Business PF

FAQ

Was Sie interessieren könnte

Auf dieser Seite haben wir die häufigsten Fragen und Antworten rund um den Master Marketing Intelligence zusammengestellt. Die Liste wird regelmäßig ergänzt.

Der Masterstudiengang Marketing Intelligence bereitet auf eine Tätigkeit in einem datengetriebenen digitalen Marketingumfeld vor.

Die Bedeutung von Daten bei Marketingentscheidungen ist auch durch die Digitalisierung deutlich angestiegen. Datenerhebung und -analyse sind dabei jedoch nur erste Schritte; die entscheidende Herausforderung besteht darin, auf dieser Basis Erkenntnisse zu gewinnen, um kundenzentrierte Produkte und Services zu gestalten und zu kommunizieren.

Dies erfordert einen Mix unterschiedlicher Kompetenzen – neben Wissen über relevante Datenquellen innerhalb und außerhalb des Unternehmens sowie Analyse-Skills sind fundierte Kenntnisse in Marketing, Markt- und Konsumentenpsychologie sowie Management erforderlich, um sich professionell in einem datenorientierten interdisziplinären Umfeld bewegen zu können. 

Der MMI ist in seinem inhaltlichen Zuschnitt und in der Einbettung in eine AACSB-akkreditierte Business School einmalig im deutschsprachigen Raum.

Der Master Marketing Intelligence macht Sie zum Konsumentenversteher, Experience Manager, Data driven Marketingspezialisten und Datenanalysten.

Dazu vermitteln wir Ihnen folgende Inhalte:

  • Grundlagen-, Vertiefungswissen und anwendungsorientierte Kompetenzen in Datenanalyse und Statistik
  • Grundlagen in Datenbanken, IT-Systeme, KI und Big Data Analytics, Webanalytics und Programmierung.
  • User Experience Methoden und Management sowie Consumer Neuroscience oder Meßverfahren wie Face Reader und Eyetracker.
  • Ganzheitliche Perspektive über Wirtschaftsethik und Rechtsfragen
  • Anwendungsorientierung durch die Einbindung von Praktikern aus Unternehmen. 

Die Studierenden erhalten Einblick in verschiedene Themenbereiche und können sich gleichzeitig zur individuellen Profilbildung spezialisieren. 

Nein, das ist nicht möglich. Es handelt sich um einen Vollzeitprogramm – bitte lesen Sie dazu die Antwort auf die Frage „Was bedeutet Vollzeitstudium“. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften legen wir aber besonderen Wert auf die Verzahnung von Theorie und Praxis. Deshalb begrüßen wir es, wenn Sie parallel zum Masterstudium einer zeitlich flexiblen Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir versuchen im Rahmen der Vorlesungsplanung, einen Vor- oder Nachmittag pro Woche vorlesungsfrei zu halten.

Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter Zulassung und Bewerbung.

Dazu gehören Studiengänge, die in der Studiengangbezeichnung Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaft, Business, Konsumentenpsychologie, Wirtschaftspsychologie, Marktforschung, Medienwirtschaft, Media Management, Marketing, Marketing-/Marktkommunikation, Werbung, Kommunikationswissenschaft, Marktforschung oder verwandte Themenfelder führen. 

Es spielt keine Rolle, ob Sie einen Bachelor of Arts- oder Bachelor of Science-Abschluss haben. Im MMI verleihen wir den Titel Master of Science (M.Sc.), um zum Ausdruck zu bringen, dass das Programm Anwendungs- und Forschungsorientierung miteinander verbindet. Wir qualifizieren Sie für den Bedarf der Praxis – theoretisch fundiert, wissenschaftlich reflektiert und mit solidem Methodenwissen. Mit dem Schwerpunkt im Bereich der forschungsorientierten Lehre kann der Master of Science-Grad den Übergang in ein angestrebtes Promotionsstudium erleichtern.

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
  • Nachweis des Erststudiums (Bachelor-/ Diplomzeugnis sowie Bachelor-/Diplomurkunde) bzw. Notenauszug
  • Modulbeschreibungen der angegebenen Fächer des Studiums
  • Motivationsschreiben (maximal eine Seiten)
  • Eigenständige Beschreibung (nicht nur eine Gliederung) Ihres Thesisthemas (maximal eine Seite)
  • Falls noch keine Thesis vorliegt: Anmeldebestätigung bzw. Bestätigung Erstgutachter
  • Nachweis über Berufserfahrung und praktische Tätigkeiten (falls vorhanden)
  • Nachweis über fachbezogene Auslandsaufenthalte während Studium oder Berufstätigkeit (falls vorhanden)
  • Nachweis Englischkenntnisse (Sprachniveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen)**
  • ggf. Nachweis Deutschkenntnisse (für Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist).

 Nähere Informationen dazu finden Sie im Reiter „Bewerbung“.

Liegt Ihnen das Bachelorzeugnis bis zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vor, kann dieses bis zum letzten Vorlesungstag des ersten Semesters im Master MMI nachgereicht werden.

Allerdings gibt es eine Mindestpunktzahl für die Bewerbung und andere Dinge dabei zu beachten. In der Zulassungssatzung heißt es dazu: „Die Zulassung zu einem Masterstudiengang kann auch beantragt werden, wenn der Bachelorabschluss wegen Fehlens einzelner Prüfungsleistungen noch nicht vorliegt und auf Grund des bisherigen Studienverlaufs zu erwarten ist, dass der Bachelorabschluss und die mit ihm zusammenhängenden Maßstäbe erfüllt werden. Unzulässig sind Anträge, bei denen noch Prüfungsleistungen im Umfang von mehr als 30 ECTS nicht nachgewiesen werden. Betroffene Bewerber nehmen am Auswahlverfahren mit einer Durchschnittsnote teil, die auf Grund bisheriger Prüfungsleistungen ermittelt wird; das Ergebnis des Bachelorabschlusses bleibt unbeachtet. Der Nachweis der Durchschnittsnote nach Satz 1 erfolgt durch eine Bescheinigung der Hochschule, bei der der Bachelorabschluss erworben werden soll. Eine Zulassung ist im Falle einer Bewerbung nach Satz 1 unter dem Vorbehalt auszusprechen, dass der Bachelorabschluss und mit ihm zusammenhängende Voraussetzungen bis zum letzten Vorlesungstags des ersten Semesters des betroffenen Masterstudiengangs nachgewiesen werden. Wird der Nachweis nicht fristgerecht geführt, erlischt die Zulassung und es erfolgt eine Exmatrikulation. Spätestens zur Einschreibung muss ein Exmatrikulationsnachweis des Vorstudiums vorliegen; anderenfalls erlischt die Zulassung zum Masterstudiengang.“

Die Vorauswahl (erste Stufe) erfolgt durch Begutachtung der eingereichten Unterlagen. Der Sprachnachweis und der Nachweis einer einschlägigen Berufserfahrung können bis zum Zeitpunkt der Immatrikulation nachgereicht werden – wenn sie aber bei der Begutachtung zur Vorauswahl nicht vorliegen, geht das entsprechende Kriterium mit 0 Punkten in die erste Auswahlstufe ein. Reicht die Punktzahl dennoch für eine Einladung und am Ende auch für eine Zulassung aus, erfolgt die Zulassung nur unter der Auflage, die fehlenden Nachweise nachzureichen. Das bedeutet, dass sie erlischt sofern der Nachweis nicht rechtzeitig erbracht wird. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig um alle Nachweise zu kümmern und diese direkt mit der Bewerbung einzureichen. Dadurch verbessern sich Ihre Chancen auf Zulassung.

Im Rahmen der Vorauswahl können bis zu 100 Punkte erreicht werden, davon max. 15 für die Note der Hochschulzugangsberechtigung (HZB), max. 30 für die Note des vorausgehenden Hochschulabschlusses, max. 20 Punkte für die Qualität des Motivationsschreibens und max. 35 Punkte für verwertbare fachspezifische Berufs- oder Ausbildungsinhalte.

Die 35 Punkte für fachspezifische Berufs- oder Ausbildungsinhalte setzen sich zusammen aus bis zu 15 Punkten für einschlägige Berufserfahrung, bis zu 5 Punkten für fachbezogene Auslandserfahrung in Studium oder Beruf (mind. 3 Monate oder mehr) sowie bis zu 15 Punkten für die Einschlägigkeit des Thesis-Themas. Diese und weitere Informationen finden Sie in der Zulassungsrichtlinie für den MMI.

WICHTIG: Damit wir die Einschlägigkeit Ihres Thesis-Themas und den genauen Umfang Ihrer fachspezifischen praktischen Tätigkeit beurteilen können, benötigen wir Nachweise. Für die Bewertung Ihrer Praxiserfahrung benötigen wir Praktikums- oder Arbeitsbescheinigungen bzw. -zeugnisse, aus denen deutlich wird, von wann bis wann Sie tätig waren und in welchem Bereich die Aufgabe angesiedelt war. Nur wenn aus der Bescheinigung bzw. dem Zeugnis klar hervorgeht, dass es sich um eine einschlägige Tätigkeit gehandelt kann, können wir sie für die Punktevergabe berücksichtigen.

Ihre Englischkenntnisse sollten mindestens dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens entsprechen.

Der Nachweis der Englischkenntnisse erfolgt üblicherweise z.B. über über TOEFL, Cambridge Certificate, IELTS, LCCI, TELC oder TOEIC.
Im Zuge der Bewerbung werden alternativ auch folgende Nachweise akzeptiert:

  • Offizielle Bescheinigung einer staatlich anerkannten deutschen Hochschule über Niveau B2, i.d.R. anhand des DAAD-Sprachnachweises durch einen Sprachlehrer der Hochschule.
  • Nachweis über ein in englischsprachiger Sprache erbrachtes Studiums. Ein Auslandssemester reicht als Nachweis nicht aus.
  • !Das Abiturzeugnis wird nicht als B2-Sprachnachweis anerkannt!

Bitte beachten Sie, dass Sie für ein etwaiges Auslandssemester im Rahmen des Master-Studiums einen gültigen TOEFL-Test benötigen. Falls Sie explizit für die Bewerbung einen Sprachtest ablegen möchten, empfehlen wir deshalb den TOEFL-Test.

Wichtiger Hinweis für TOEFL-Tests (oder äquivalent): Ein erfolgreich absolvierter TOEFL-Test wird im Rahmen Ihres Bewerbungsprozesses auch dann akzeptiert, wenn seine zwei Jahre formale Gültigkeit bereits abgelaufen sind. Falls Sie also schon einmal einen TOEFL-Test gemacht haben, brauchen Sie diesen nicht zu wiederholen. Im Rahmen Ihrer Bewerbung für den MMI ist dieser weiterhin gültig.

Ein Pflichtauslandssemester ist nicht zwingend vorgesehen. Sie können aber gerne ein Auslandssemster einplanen, üblicherweie im dritten Semester. 

Internationale und interkulturelle Erfahrungen sind in vielen Unternehmen eine Einstellungsbedingung und wichtige Grundlage für eine gute Arbeit in einem international geprägten Marketingumfeld, so dass wir einen Aufenthalt im Ausland empfehlen. Über unser Netzwerk von speziell für den Master Marketing Intelligence ausgewählten Partnerhochschulen, die entweder über eine AACSB-Akkreditierung nachgewiesene Qualität in der Ausbildung sichern oder zu den führenden Business Schools ihres Landes gehören, versuchen wir jedem MMI-Studierenden einen Studienplatz im Ausland zu garantieren. Wir bemühen uns, Ihre Landes- oder Hochschulpräferenzen dabei bestmöglich zu berücksichtigen.

Das dritte Studiensemester ist als Mobilitätsfenster angelegt: Statt die Wahlpflichtfächer zu Hause in Pforzheim zu belegen, können Sie den fall term im Ausland verbringen, ohne dass sich dadurch ihr Studium verlängert. Damit die im Ausland erbrachten Studienleistungen später für den MMI anerkannt werden könnten, entwickelt der Studiengangleiter mit Ihnen vor dem Auslandsaufenthalt ein Learning Agreement. An der Hochschule Pforzheim unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung eines Auslandssemester so gut es geht: Als Ansprechpartner stehen Ihnen neben dem Studiengangleiter der Internationalisierungsberater der Fakultät, das Akademische Auslandsamt und – wenn Sie dann wissen, welche Hochschule es sein soll – spezielle Ansprechpartner für das jeweilige Gastland zur Verfügung.

Das Zulassungsverfahren ist zweistufig. Führen Sie im ersten Schritt die offizielle Online-Bewerbung über das Master-Onlinebewerbungsportal der Hochschule Pforzheim durch.
Dann führt die Hochschule auf Basis Ihrer Angaben die erste Stufe des Auswahlverfahrens durch, indem sie die in der Zulassungsordnung dargestellten besonderen Kriterien gewichtet und eine Rangfolge der Teilnehmer bildet (Eignungsfeststellungsverfahren). Bewerber, die in dieser Liste auf den vorderen Rangplätzen stehen, werden für die zweite Stufe zum (meist) persönlichen Auswahlgespräch eingeladen.

Nein, einen Numerus Clausus (NC) gibt es nicht. Wenn Sie Ihr vorheriges Bachelor- oder Diplomstudium mit der Gesamtnote 2,5 oder besser abgeschlossen haben, erfüllen Sie die Notengrenzen für eine Bewerbung und Ihre Bewerbung wird ins Verfahren genommen. Bei einem schlechteren Abschluss erhalten Sie automatisch eine Ablehnung, weil die Notengrenze nicht erfüllt ist.

Wir sichten die papierlosen Bewerbungen so schnell wie möglich nach Bewerbungsende zum 15. Juni eines Jahres. Wenn Sie im Rahmen der Vorauswahl zu den rangvorderen Bewerbern gehören, die zum Gespräch eingeladen werden, erhalten Sie zeitnah nach Abschluss der Vorauswahl eine persönliche Einladung.  Sie können davon ausgehen, dass die Einladung zum Auswahlgespräch ungefähr innerhalb einer Woche nach Fristende (15. Juni eines Jahres) versandt wird. Wir bitten Sie während des Auswahlverfahrens von Nachfragen abzusehen – und auch, falls Sie bis ein oder zwei Wochen nach Fristende keine Nachricht erhalten haben.

In der Regel Anfang Juli.

Gehen mehr Bewerbungen ein als Plätze zur Verfügung stehen, werden die rangvorderen Bewerber zum Auswahlgespräch eingeladen. Das Gespräch findet grundsätzlich als persönliches Einzelgespräch mit einer Dauer von ca. 15 Minuten statt, in dem wir Sie und Ihre Motivation für den MMI kennenlernen möchten.

Im Gespräch werden bewertet:

  • Studienmotivation,
  • soziale Kompetenz, Fach- und Methodenkompetenz,
  • analytisches Denken,
  • Darstellungsfähigkeit sowie
  • studienrelevante Fach- sowie Sprachkenntnisse der Bewerber

Sollten Sie am Tag des Auswahlgesprächs aus gewichtigen Gründen nicht nach Pforzheim anreisen können – z. B. wenn Sie im Ausland sind, die Auswahlgespräche in Ihre Prüfungszeit fallen oder der Anreiseweg sehr lang wäre – kann das Gespräch auch als Online-Interview geführt werden. Ein Anspruch auf diese Möglichkeit besteht jedoch nicht.

Nein, die Zahl der Credits ist kein Kriterium bei der Zulassung.

Die noch fehlenden Credits werden erst dann relevant, wenn es zu Beginn Ihres MMI-Studiums um die Frage geht, wie und wann sie diese erbringen möchten. Darüber schließt der Studiengangleiter in den ersten Wochen Ihres Masterstudiums eine individuelle Studienvereinbarung (vSV) mit Ihnen ab.

Fehlende Credits können durch Lehrveranstaltungen anderer Masterprogramme und aus bestimmten Lehrveranstaltungen der Bachelor-Studiengänge erbracht werden. Die Erbringung zusätzlicher Credits ist auch im Rahmen eines Auslandsstudiensemesters oder eines integrierten Berufspraktikums möglich, sofern das Vorstudium kein integriertes Praktikum vorsah. Anrechnungen von außerhalb des Hochschulbereichs erworbener Kompetenzen sind im Umfang von max. 30 Credits unter bestimmten Bedingungen ebenfalls möglich.

Die verbindliche Studienvereinbarung wird zwischen dem Studiendekan und einem Studierenden – in der Regel zu Beginn des ersten Semesters – dann geschlossen, wenn ein Studierender entweder aus dem Erststudium nur 180 Credits mitbringt und die Credit-Differenz von 30 Punkten schließen muss („Creditanzahl“) oder wenn ein Studierender belegt, dass eine im MMI vorgesehene Veranstaltung bereits in gleicher inhaltlicher und formaler Form schon im Erststudium besucht worden ist. Im Sinne der Weiterqualifizierung statt Dopplung können Sie dann mit dem Studiendekan die betreffende Veranstaltung durch eine andere ersetzen, indem sie eine individuelle vSv abschließen.

Nein, das ist nicht möglich. Einerseits ist das Programm zulassungsbeschränkt und damit von der Kapazität her beschränkt. Andererseits handelt es sich um ein Gesamtprogramm, bei dem die einzelnen Veranstaltungen und Module ineinander greifen.

Im Masterstudiengang MMI unterrichten Sie ausschließlich Professoren der Hochschule Pforzheim und erfahrene Dozenten aus der Berufspraxis. Lehrbeauftragte aus der Praxis, die in der Regel eine abgeschlossene Promotion und mehrjährige Berufserfahrung mitbringen, vermitteln Ihnen einen direkten Einblick ins Berufsfeld. So lernen Sie am Puls der Marketing Intelligence-Forschung und -praxis – und entscheiden im Verlauf des Studiums selbst, ob Sie stärker forschungs- oder eher praxisorientiert Projekte bearbeiten möchten. Zum Teil werden die englischsprachigen Veranstaltungen auch von Professoren von Pforzheimer Partnerhochschulen aus dem Ausland angeboten.

Für den MMI werden pro Studienjahr 26 Studierende zugelassen, die im Rahmen des Auswahlverfahrens persönlich ausgewählt werden. Vorlesungen finden für die gesamte Gruppe statt. Übungen und Projekte werden in kleinen Gruppen bearbeitet.

Praktika sind im Masterstudium nicht vorgesehen, können allerdings auf eigenen Wunsch und Initiative der Studierenden in der vorlesungsfreien Zeit oder in einem Urlaubssemester durchgeführt werden. Sonderregelung: Für Studierende, die aus dem Erststudium nur 180 Credits mitbringen und zur Erreichung der vorgegebenen 300 Credits insgesamt noch 30 Credits über eine verbindliche Studienvereinbarung nachzuholen haben, kann dies in Absprache mit dem Studiengangleiter ggf. auch über ein Praktikum erfolgen. Stellenagebote finden Sie u. a. auf den Seiten des Career Centers der Hochschule Pforzheim.

Mobilitätsfenster bedeutet, dass Sie im dritten Semester die Wahl haben: Sie können die Wahlpflichtfächer (englisch) allesamt „zu Hause“ an der Hochschule Pforzheim belegen oder den fall term / spring term im Ausland verbringen um dort von Fächern und Perspektiven zu profitieren, die bei uns nicht angeboten werden. Eine Verlängerung der Studienzeit ergibt sich durch ein Auslandssemester durch die Einpassung in einem Mobilitätsfenster in der Regel nicht.

Der Studiengang ist als Vollzeitprogramm und nicht als berufsbegleitendes Programm konzipiert. Lehrveranstaltungen finden über die gesamte Woche verteilt im wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Rhythmus sowie an unterschiedlichen Wochentagen geblockt – u. U. auch einmal samstags – statt. Die Präsenzzeit inkl. Vor- und Nachbereitung im Umfang von ca. 30 Credits pro Semester ist auf einen Wochenaufwand von 40 h ausgelegt.

Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester eines Jahres. Bewerbungen können jeweils bis zum 15. Juni jenes Jahres, in dem das Studium aufgenommen werden soll, eingereicht werden.

Hier gehts zum Bewerberportal.

Für deutsche Studierende, Studierende mit einer Staatsangehörigkeit innerhalb der EU bzw. des EWR sowie BildungsinländerInnen (z. B. Nicht-EU-BürgerInnen mit deutschem Abitur) fallen für konsekutive Studiengänge an staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg keine Studiengebühren an.

Für internationale Studierende, die nicht zu den vorgenannten Gruppen gehören, haben seit dem Wintersemester 2017/18 einen Eigenbeitrag von 1.500 Euro und für Studierende im Zweit-(Master)-Studium 650 Euro je Semester zu entrichten.

Bei der Immatrikulation und Rückmeldung sind Verwaltungskosten, Beiträge zum Studierendenwerk, Gebühren für den Studierendenausweis und ein Studierendenschaftsbeitrag zu entrichten. Nähere Informationen.

Das Modulhandbuch findet du hier.

> Fakultät Wirtschaft und Recht > Master-Studiengänge > Modulhandbuch_MMI_PO2019

Die Zahl der Credits (=ECTS-Punkte, European Credit Transfer System) gibt an, wie hoch die Workload für eine Lehrveranstaltung ist. Ein ECTS-Punkt entspricht ca. 25 bis 30 Arbeitsstunden. Ein akademisches Jahr (zwei Semester) umfasst mit 60 ECTS-Punkten somit eine Workload von 1500 bis 1800 Stunden – wobei der individuelle Zeitaufwand, den Sie zur Erreichung der im Studiengang festgelegten Lernziele, von diesem Mittelwert durchaus abweichen kann

Hier findest du die Zulassungssatzung für die Masterstudiengänge der Hochschule Pforzheim.

Die Fakultät für Wirtschaft und Recht sowie die Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens der Hochschule Pforzheim erfüllen höchste internationale Anforderungen. Dies bescheinigt die weltweit führende Akkreditierungsinstitution für Business Schools, die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB International). Dies gilt als eine der weltweit bedeutendsten Auszeichnungen und ist eine deutliche Bestätigung für die Qualität der wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulausbildung.

  • Als erste Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland hat die Hochschule Pforzheim dieses herausragende Gütesiegel im Jahr 2011 erhalten.
  • Im April 2017 wurde die Business School Pforzheim von AACSB International erfolgreich reakkreditiert.
  • Bisher konnten weniger als 5 % der Business Schools weltweit diese Auszeichnung erlangen.
  • Neben Pforzheim sind nur 10 deutsche Bildungseinrichtungen AACSB-akkreditiert (Stand Dezember 2019).

Für Studierende hat die AACSB-Akkreditierung folgende Vorteile: 

  • Nachgewiesene hervorragende Qualität des Studienangebots 
  • Sehr gute Lehr- und Lernbedingungen 
  • Hohe Interaktion zwischen Studenten und Professoren 
  • Professoren, die in Lehre und angewandter Forschung aktiv sind.Somit fließen ständig Erkenntnisse der Wissenschaft in die Lehre ein 
  • Enge Beziehungen zur Unternehmenspraxis 
  • Hochwertige Beziehungen zu ausländischen Partner-Hochschulen 
  • Hervorragende Berufschancen für Absolventen

Weitere Infos zum AACSB-Akkreditierung finden Sie hier.