Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt.

Double Degree

Einer unserer wichtigsten Werte an der Business School Pforzheim ist Internationalität. Während jeder unserer Studiengänge die Möglichkeit bietet, ein Auslandssemester zu absolvieren, haben Studierende bei einigen Programmen sogar die Möglichkeit, einen zweiten, internationalen Abschluss zu erwerben – das sogenannte Double Degree. Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.

Alle Fakten zum Double Degree

Was ist ein Double Degree?

Ein Double Degree bietet Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen ihres Studiums gleichzeitig zwei Abschlüsse zu erwerben. Während sie einen Abschluss an der Hochschule Pforzheim erwerben, erhalten sie den anderen von einer der Partneruniversitäten im Ausland.
Ein Doppelabschluss ist generell möglich, wenn in den teilnehmenden Studienprogrammen gemeinsame Inhalte gelehrt werden. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die im Ausland erbrachte Studienleistung hier in jedem Fall anerkannt wird.

Welche Vorteile bietet ein Double Degree?

Neben dem internationalen Abschluss ermöglicht das Double Degree Studierenden, tiefer in eine neue Kultur einzutauchen, ihre interkulturellen Kompetenzen zu verbessern und sich dadurch Vorteile für ihren weiteren akademischen und beruflichen Werdegang zu verschaffen – vor allem im internationalen Umfeld.

Wie kann ich ein Double Degree erwerben?

An der Business School Pforzheim gibt es aktuell fünf Studiengänge, die eine Double-Degree-Option anbieten:

  • Bachelor International Business
  • Bachelor International Marketing
  • Master Controlling, Finance & Accounting
  • Master Corporate Communication Management
  • Master Information Systems

Je nach Studiengang gestaltet sich der Prozess etwas anders. Grundlegend ist aber, dass Studierende für den Erwerb des Double Degrees einige Semester in Pforzheim studieren, bevor sie dann für mindestens ein Jahr (zwei Semester) eine Partneruniversität im Ausland besuchen.

Wo kann ich das Double Degree erwerben?

Jeder Studiengang hat unterschiedliche Partneruniversitäten. Meistens gibt es verschiedene Optionen in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

Mehr Infos zu den Double-Degree-Optionen der einzelnen Studiengänge

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Grundstudium

Bewerbungsfrist: ca. ein Jahr vor Antritt des Double Degrees

Partneruniversitäten in Irland, Polen, Spanien, Frankreich, Peru, Mexiko und Indonesien

Weitere Informationen

Bewerbungsfrist: Entscheidung für Auslandsoption zu Beginn des 3. Semesters

Partneruniversitäten in Irland, Frankreich, Slowenien, Spanien, Portugal, USA, Mexiko, Peru, Indonesien und Taiwan

Weitere Informationen

Voraussetzungen: Rücksprache mit dem Studiendekan zu Beginn des Studiums

Bewerbungsfrist: Beginn des Masterstudiums

Partneruniversitäten in Belgien, Polen, Finnland, Indonesien und Taiwan

Weitere Informationen

Voraussetzungen: Fünf Plätze pro Jahrgang, vergeben im Rahmen eines Auswahlverfahrens

Partneruniversität in Ljubljana, Slowenien

Hinweis: Die Double-Degree-Option im Master Coporate Communication Management gibt es erstmals für Studienanfänger*innen im Wintersemester 2024. Weitere Informationen zum Programm finden sich bald auf der Studiengang-Webseite. 

Zur Studiengang-Webseite

Voraussetzungen: Überdurchschnittliche Studienleistungen im ersten Jahr des Masters

Bewerbungsfrist: 31. August

Partneruniversität in Ljubljana, Slowenien

Weitere Informationen

 

Folgen Sie uns auf unseren Socials, um spannende Einblicke rund um das Thema Double Degree und das Studium an der Business School Pforzheim zu erhalten.

Business PF goes Social

Instagram Business_PF
YouTube Logo in Rot mit weißen Play-Symbol
LinkedIn Business School Pforzheim