Innovation und Wissenstransfer durch Kooperation
An der Business School Pforzheim schätzen wir die Verzahnung von Theorie und Praxis. Daher laden wir Unternehmen ein, mit uns in Kontakt zu treten und gemeinsam innovative Wege zu bestreiten.
Durch eine Kooperation erhalten Unternehmen Zugang zu talentierten Studierenden, angesehenen Professor*innen und neusten Erkenntnissen aus der Forschung. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen gewinnt die Business School praktische Einblicke und reale Anwendungsszenarien und fördert gleichermaßen den nahtlosen Transfer zwischen Bildung und Wirtschaft.
Profitieren Sie von umfassenden Kooperationsmöglichkeiten, die Wissensaustausch, anspruchsvolle Forschungskooperationen und praxisnahe Projekte beinhalten. Die Business School Pforzheim hat wissenschaftliche Diskussionsplattformen ins Leben gerufen, zu denen wir regelmäßig Expertinnen und Experten aus der Praxis und Unternehmen einladen. Wissenstransfer ist uns ein Anliegen und in diesem Zusammenhang freuen wir uns über eine dialogische Kultur der Zusammenarbeit. Außerdem bieten wir Weiterbildungsprogramme und MBA-Studiengänge an, die Fach- und Führungskräfte fit für aktuelle Herausforderungen machen.
Welche Arten der Zusammenarbeiten wir Ihnen im Detail bieten können, fassen wir auf dieser Seite für Sie zusammen.
Kooperationen
Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Unsere vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten bieten Ihnen ein breites Spektrum an Chancen zur Zusammenarbeit. Durch die Einbindung unserer angesehenen Professorinnen und Professoren als Speaker auf Konferenzen und Tagungen erhalten Sie Zugang zu erstklassigem Fachwissen und renommierten Expert*innen, die Ihr Event bereichern werden. Zudem stehen unsere Professor*innen Ihnen als erfahrene Beraterinnen und Berater für Forschungsfragen zur Seite, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
Die Zusammenarbeit mit unseren talentierten Studierenden eröffnet Ihnen ebenfalls wertvolle Perspektiven. Von Praktika während des Praxissemesters bis hin zu praxisnahen Thesisprojekten bieten wir flexible Kooperationsmodelle, die es Ihnen ermöglichen, junge Talente direkt in Ihren Unternehmensprozessen einzubinden und von ihrem frischen Denken zu profitieren.
Unser Career Center fungiert nicht nur als Vermittler für qualifizierte Fachkräfte, sondern bietet auch eine Plattform für ein gegenseitiges Kennenlernen. Durch unsere Career Events haben Sie die Gelegenheit, vielversprechende Studierende persönlich zu treffen und zukünftige Professionals für Ihr Unternehmen zu entdecken.
Wir laden Sie herzlich ein, diese umfassenden Kooperationsmöglichkeiten zu nutzen und gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.
Rahmenbedingungen
Auf ein paar Besonderheiten, die sich für Unternehmen und Organisationen bei Kooperationen mit der Hochschule als staatlicher Einrichtung ergeben, möchten wir im Folgenden kurz hinweisen:
- Die Business School Pforzheim ist an das akademische Jahr gebunden. Dies bedeutet, dass für sämtliche Angebote, bei denen Studierende beteiligt sind, der Semesterzyklus zu berücksichtigen ist. Damit Projekte im Rahmen des Curriculum durchgeführt werden können, wird in der Regel ein Semester Vorlauf benötigt, insbesondere bei Kooperationsformen, die in Vorlesungen integriert werden.
- Seitens der Hochschule kann kein Budget bereitgestellt werden. Aus Kooperationen mit Unternehmen dürfen keine Kosten für Studierende und Professor*innen entstehen.
- Über Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen würde die Business School Pforzheim gern in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit berichten, beispielsweise auf ihrer Website, in sozialen Medien und über klassische Pressemitteilungen.
Vorträge
Gerne bieten Professorinnen und Professoren der Business School Pforzheim Vorträge zu ausgewählten Themen für Mitarbeiter in Unternehmen an. Die Vorträge bieten eine wertvolle Gelegenheit zur Wissensvermittlung und interaktiven Diskussion, um neueste Erkenntnisse in die betriebliche Realität zu integrieren und somit die Unternehmensentwicklung zu stärken. In den Kompetenzprofilen und der Kompetenzsuche können Sie sich über deren Fachgebiete informieren.
Forschung
Forschungsfragen in Unternehmen und Organisationen können von Professorinnen und Professoren der Fakultät in Form von Drittmittelprojekten bearbeitet werden. Die Zusammenarbeit zwischen Professorinnen, Professoren und Unternehmen in Drittmittelprojekten eröffnet Möglichkeiten zur Erarbeitung innovativer Lösungsansätze für gegenwärtige Herausforderungen. Durch den Austausch wissenschaftlicher Expertise und praktischer Anwendung entstehen nachhaltige Handlungsansätze, die sowohl die akademische als auch die unternehmerische Seite bereichern. In den Kompetenzprofilen und der Kompetenzsuche können Sie sich über deren Forschungsgebiete informieren.
Kompetenzsuche
In den Kompetenzprofilen (PDF) können Sie sich über die Fachgebiete der Professorinnen und Professoren der Hochschule informieren, wenn Sie z.B. Interesse an einem Vortrag oder einem Forschungsprojekt zu einem bestimmten Thema haben.
Mit Klick auf den folgenden Button gelangen Sie zur Kompetenz-Suchmaschine.
Kompetenzsuche
Kooperationsmöglichkeiten mit Studierenden: Praktika, Praxisprojekte, Thesisarbeiten und mehr
Studierende der Business School Pforzheim bringen vielfältige Fähigkeiten, eine breite Palette an Fachkenntnissen und frische Perspektiven mit, die für eine Kooperation mit Unternehmen von großem Wert sein können.Wir sind überzeugt, dass eine enge Zusammenarbeit beiden Seiten Bereicherung bringt und bieten vielfältige Möglichkeiten um unsere Studierende in praxisnahen Formaten mit Unternehmen in Kontakt zu bringen.
Dazu zählen unter anderem
- Praktika und Werkstudierendentätigkeiten,
- Exkursionen,
- Praxisprojekte,
- Thesisarbeiten,
- Stipendien und Förderpreise.
Praktika und Werkstudierendentätigkeiten
Obligatorischer Bestandteil des Bachelor-Studiums an der Business School Pforzheim ist ein Praxissemester, das i.d.R. im 5. Studiensemester absolviert wird. Dieses in den Studienablauf integrierte Pflichtpraktikum umfasst 100 Arbeitstage (20 Wochen) und soll den Studierenden praktische Erfahrungen und Kenntnisse zur Ergänzung der Lehrinhalte vermitteln. Das praktische Studiensemester soll sich auf den von den Studierenden gewählten Studiengang beziehen und ihnen die Abläufe und Strukturen eines Unternehmens oder anderer Praxisstellen nahe bringen. Das Praxissemester wird von Lehrveranstaltungen an der Hochschule begleitet. Interessierte Unternehmen können in jedem Semester in mehreren Bachelor-Studiengängen Praktika anbieten.
Unsere Studierenden möchten zusätzlich zum Pflichtpraktikum praktische Erfahrungen sammeln. Viele nehmen daher die Chance wahr während der vorlesungsfreien Zeit (i.d.R. Mitte Juli – Ende September und Mitte Februar – Mitte März) weitere Praktika zu absolvieren. Auch wollen eine Vielzahl der Studierenden neben dem Studium arbeiten und einer Werkstudierendentätigkeit nachgehen. Interessierte Unternehmen können Praktika und Werkstudierendentätigkeiten in allen Studiengängen anbieten, es ist ein Vorlauf von drei 3 Monaten erforderlich.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Angebot in diesen Fällen an das Career Center.
Exkursionen
Im Rahmen von Exkursionen besuchen studentische Gruppen Unternehmen und Organisationen, um spezifische Fragestellungen zu erarbeiten. Bei Themenworkshops werden im Vorfeld Aufgaben definiert und entsprechende studentische Teams rekrutiert. Aufgrund des Curriculums ist ein Semester Vorlauf erforderlich, um Exkursionen oder Themenworkshops in den Vorlesungsbetrieb zu integrieren.
Praxisprojekte
Im 6. Semester des Bachelor-Studiums bearbeiten studentische Gruppen mit bis zu 20 Personen unter professoraler Anleitung über das ganze Semester hinweg eine Fragestellung eines Unternehmens oder einer Organisation in Form einer Projektarbeit oder eines Schwerpunktseminars. Das Ergebnis sind in der Regel Konzeptionen, Machbarkeitsstudien o.ä., die den Auftraggebern präsentiert und zur Verfügung gestellt werden. Interessierte Unternehmen können in jedem Semester in den meisten Bachelor-Studiengängen Fragestellungen anbieten. In der Regel ist ein Semester Vorlauf erforderlich. Bei Interesse sprechen Sie am besten die Studiendekane der jeweiligen Studiengänge an.
Thesisarbeiten
Studierende haben die Möglichkeit, Abschlussarbeiten zu relevanten Themen in ihrem Fachbereich in Kooperation mit einem Unternehmen zu verfassen und somit zur Weiterentwicklung von Wissen und Forschung beizutragen. Mit der Thesis wird üblicherweise das Bachelor- oder Masterstudium abgeschlossen. Viele Studierende schreiben ihre Thesis als praktische Abschlussarbeit in einem Unternehmen; für die Thesis wird dann ein Vertrag zwischen Unternehmen und Studierenden geschlossen. Themenbereich und inhaltliche Fragen der Abschlussarbeit werden gemeinsam mit den Thesisbetreuern an der Hochschule, also den betreuenden Professoren, die auch als Erstkorrektoren fungieren, festgelegt. Die regelmäßige Bearbeitungsdauer der Thesis in den Bachelor- und Masterstudiengängen beträgt drei bis vier Monate.
Die Thesis ist als wissenschaftliche Arbeit in der Regel zu veröffentlichen, was durch Einstellen der bestandenen Thesis in die Bibliothek erfolgt. Bei praktischen Abschlussarbeiten, die in Kooperation mit Unternehmen erstellt werden, kann ein sogenannter Sperrvermerk beantragt werden, wenn Geheimhaltungsinteressen bestehen. Normalerweise ist dieser Sperrvermerk zeitlich befristet (auf 3 oder 5 Jahre), in Sonderfällen kann auch ein unbefristeter Sperrvermerk (keinerlei Veröffentlichung in der Bibliothek) bewilligt werden.
Interessierte Unternehmen können in jedem Semester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen Themen für Abschlussarbeiten anbieten, die auf akademischem Niveau bearbeitet werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an das Career Center.
Stipendien und Förderpreise
Um begabte Studierende zu fördern, die ihr Studium selbst finanzieren müssen und oftmals keine BAföG-Unterstützung erhalten, können Unternehmen und Organisationen über eigene Stiftungen Stipendien vergeben oder sich über Programme wie das Deutschlandstipendium oder das Demokratische Stipendium finanziell einbringen.
Unterstützen Sie vielversprechende Talente mit Stipendien und Auszeichnungen, um ihre akademische und berufliche Entwicklung zu fördern. Durch die Unterstützung eines Stipendiaten finden Förderer häufig vielversprechende Talente für ihr Unternehmen.
Im Rahmen der so genannten Preiszeit der Business School Pforzheim werden jeweils im Sommersemester Förderpreise an herausragende Studierende vergeben.
Folgende Unternehmen sind aktuell als Preisstifter vertreten:
- AEB GmbH
- Aktivbank
- CONNECT Personal-Service
- ec4u
- Ernst & Young
- Jung von Matt
- Rechtsanwälte Ladenburger
- Robert Bosch GmbH
Ebenfalls im Sommersemester findet die Förderpreisverleihung der Hochschule Pforzheim statt, bei der Pforzheimer Studierende aller drei Fakultäten für ihre überdurchschnittlichen Studienleistungen ausgezeichnet werden. Für beide Preisverleihungen nehmen wir gerne neue Preisstifter auf!
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie auf den Webseiten der Hochschule Pforzheim.
Perspektive stiften: Stiftungsprofessuren als Verbindung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Von einer Stiftungsprofessur profitieren Wirtschaft und Hochschule gleichermaßen: Mit der zusätzlichen Professur können neue, zukunftsträchtige Themenfelder entwickelt werden, für die keine öffentlichen Mittel zur Verfügung stehen. Der Stifter erhält die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der Forschung in für ihn relevanten Gebieten zu leisten. Zudem kann er die Ausbildung von hoch qualifizierten Nachwuchskräften gezielt fördern und frühzeitig Nachwuchstalente an sich binden. Er kann seine Ideen in den Zuschnitt der Professur einbringen, bei der Benennung der Professur mitwirken und damit die aus seiner Sicht wichtigen Themen an der Hochschule verankern. Der Business School Pforzheim ermöglicht er mit seiner Förderung, neue Akzente in Lehre und Forschung zu setzen, ihre Kompetenzfelder deutlich zu vertiefen oder gar neu zu entwickeln und dadurch ihr nationales und internationales Profil weiter zu schärfen. So entsteht eine Win-Win-Situation für beide Partner.
Wenn Sie das Potenzial der Hochschule Pforzheim nutzen und Innovationen generieren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne denken wir gemeinsam mit Ihnen über die Chancen und Möglichkeiten nach, die eine Stiftungsprofessur Ihnen bieten kann.
Karriereplanung beginnt schon während des Studiums
Der Career Center der Hochschule Pforzheim vermittelt den Studierenden eine fundierte berufliche Orientierung, verbessert ihre Schlüsselqualifikationen, fördert ihre Professionalität in der Karriereplanung sowie im Bewerbungsprozess und intensiviert ihre Netzwerkkompetenz.
Für Unternehmen ist der Career Center ein zentraler Ansprechpartner nicht nur bei der Suche nach Nachwuchskräften, sondern auch für weitere Projekte in Zusammenarbeit mit der Hochschule. Die enge Verbindung von Hochschule und Praxis unterstützt die Absolventinnen und Absolventen beim Übergang vom Studium in den Beruf und verbessert ihre Aussicht, eine zu ihrer Qualifikation und Persönlichkeit passende Tätigkeit zu finden.
Verschiedene Angebote des Career Center werden in Kooperation mit Partnern sowohl in der Hochschule als auch extern realisiert.
Kontakt: careercenter(at)hs-pforzheim(dot)de
Wissenstransfer
Wir nehmen uns Themen an, die für Wirtschaft und Unternehmen sowie Politik und Bürger von praktischer Relevanz sind. Tagungen, Fachvorträge oder andere Diskussionsformen bieten Plattformen zum Austausch auf Augenhöhe und mit höchstem fachlichen Niveau. Von diesem Austausch profitieren alle Seiten. Förderer werden dort als Treiber des wissenschaftlichen Fortschritts sichtbar.
Fördern Sie den Wissenstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft und werden Sie aktiver Teil der wissenschaftlichen Diskussion!
Das Personal Forum ist eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen des Personalmanagements. Dabei kommen Unternehmensvertreter, Studierende und Professoren der Studiengänge Personalmanagement (Bachelor) sowie Human Resources Management (Master) an der Hochschule Pforzheim zusammen, um sich intensiv mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, die ein modernes Personalmanagement meistern muss.
Die Inhalte der Forenveranstaltungen reichen von Arbeitsrecht, Mitarbeiterführung, Personalmarketing, Personal- und Organisationsentwicklung bis zu Personalmanagement bei Industrie 4.0 und Prozessen/Strukturen des Personalbereichs. Als Referenten fungieren zumeist Personal Manager aus Unternehmen, die über Good Practice-Beispiele berichten, ausgewiesene Arbeitsrechtsexperten und gelegentlich auch Hochschullehrer, indem sie auf innovative Entwicklungen im Personalmanagement eingehen. Dieser fachliche Austausch wird ergänzt durch Beiträge externer Experten zu Schwerpunktthemen.
Zur Förderung der an der Hochschule Pforzheim angebotenen Masterstudiengänge „Auditing and Taxation“ und „Auditing, Business and Law“ haben sich Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Professoren der Hochschule Pforzheim im Jahr 2011 zum Pforzheimer FORUM Steuern und Wirtschaftsprüfung e.V. zusammengeschlossen.
Die Zielsetzung ist die Unterstützung der Studierenden und Interessenten beider Masterstudiengänge. Hierzu vergeben wir, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Pforzheim, Deutschlandstipendien an Studierende der Studiengänge. Darüber hinaus erfolgt eine bessere Integration der praktischen Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung durch das Angebot von Praktikumsplätzen sowie Teilzeitarbeitsverträgen vor und während des Masterstudiums. Durch ergänzende, examensvorbereitende Kurse werden die Studierenden auf ihrem Weg zu den Berufsexamen zielführend begleitet.
Wissenschaftliche Weiterbildung
In unseren beiden MBA-Programmen MBA International Management (englischsprachig, Vollzeit) und MBA Management (berufsbegleitend) bieten wir Inhalte, die Fach- und Führungskräfte fit für die Zukunft machen. In unserem Weiterbildungsinstitut bieten wir darüber hinaus eine interdisziplinäres und modulares Programm an, das ebenfalls bis zum Master-Abschluss Strategisches Innovationsmanagement (M.A., berufsbegleitend) geführt werden kann. Das Zertifikatsprogramm "Strategisches Innovationsmanagement" vermittelt dazu Inhalte aus allen drei Fakultäten der Hochschule und befähigt Absolventinnen und Absolventen im Unternehmen gezielt Innovationen voranzutreiben.