
Pforzheimer FORUM Steuern und Wirtschaftsprüfung e.V.
Zielsetzung der Initiative
Zur Förderung der an der Hochschule Pforzheim angebotenen Masterstudiengänge „Auditing and Taxation“ und „Auditing, Business and Law“ haben sich Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Professoren der Hochschule Pforzheim im Jahr 2011 zum Pforzheimer FORUM Steuern und Wirtschaftsprüfung e.V. zusammengeschlossen.
Die Zielsetzung ist die Unterstützung der Studierenden und Interessenten beider Masterstudiengänge. Hierzu vergeben wir, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Pforzheim, Deutschlandstipendien an Studierende der Studiengänge. Darüber hinaus erfolgt eine bessere Integration der praktischen Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung durch das Angebot von Praktikumsplätzen sowie Teilzeitarbeitsverträgen vor und während des Masterstudiums. Durch ergänzende, examensvorbereitende Kurse werden die Studierenden auf ihrem Weg zu den Berufsexamen zielführend begleitet.
- Finanzielle Unterstützung durch die Beteiligung an Deutschlandstipendien
- Materielle und ideelle Unterstützung
- Vermittlung von Kontakten zur Wirtschaftsprüfungspraxis
- Angebot von studiumsbegleitenden Teilzeitarbeitsverhältnisses
- Vermittlung von theoretischen und praxisbezogenen Kenntnissen
- Förderung des Nachwuchses der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe
- Umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Berufsexamina
Mitglieder des Pforzheimer FORUMS
Das Pforzheimer FORUM Steuern und Wirtschaftsprüfung e.V. wurde am 5. Juli 2011 gegründet. Mittlerweile gehören zu den Mitgliedern viele namhafte Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Diese Gesellschaften bieten Studierenden und Interessenten an den Masterstudiengängen „Auditing & Taxation“ und „Auditing, Business & Law“ in Kooperation mit der Hochschule Pforzheim Praktika, Förderprogramme und/oder Teilzeitarbeitsverhältnisse an, die in Verbindung mit einem Masterstudium sowie der Vorbereitung auf das Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsexamen wahrgenommen werden können.
Weitere Informationen und die Ansprechpartner in den Gesellschaften finden Sie unter www.pforzheimer-forum.com

Website des Pforzheimer FORUM e.V.

Ansprechpartner in den Gesellschaften