Schnuppervorlesungen

Jedes Jahr während der Osterferien lädt die Hochschule Pforzheim Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9-13 ein, Hochschulluft zu schnuppern und die Studiengänge der Fakultät für Wirtschaft und Recht kennenzulernen.

Am Mittwoch, 23.4.2025 (8 - 17 Uhr) und Donnerstag, 24.4.2025 (8 - 20.30 Uhr) öffnen die Bachelorstudiengänge im Bereich BWL und Wirtschaftsrecht sowie die übergreifenden Fachgebiete BWL, VWL, Recht und Quantitative Methoden ihre Vorlesungen.

Schülerinnen und Schüler, Azubis und Young Professionals, die sich für ein praxisnahes Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften interessieren, haben die Möglichkeit, die Studienprogramme näher kennenzulernen, sich zur Studienwahl beraten zu lassen und mit derzeitigen Studierenden ins Gespräch zu kommen. Die Schnuppertage finden „live“ vor Ort auf dem Campus Tiefenbronner Straße statt.

Unsere Gäste können sich an beiden Tagen sowohl in der Cafeteria als auch in der Mensa gegen Barzahlung verpflegen.

Check-In

Im Eingangsbereich des W1-Gebäudes wird es an beiden Schnuppertagen vormittags einen Info-Stand geben. Dort erhhalten Sie u. A. unsere Bachelorbroschüre zu den Studienangeboten und Sie können dort auch allgemeine Fragen stellen.

 

Pausen und Mittagszeit

Die Hochschul-Cafeteria und -Mensa bieten an beiden Tagen Getränke, Snacks und verschiedene Mittagessen gegen Barzahlung an. Bitte beachten Sie, dass Kartenzahlung aus technischen Gründen nicht möglich ist.

 

Anfahrt zur Hochschule

Die Business School der Hochschule Pforzheim erreichen Sie gut mit Bus & Bahn und mit dem Auto. Der Bus Nr. 5 Richtung Hochschule/Tierpark hält direkt an der Hochschule. Mit dem Auto können Sie auf unserem großen Studierendenparkplatz in der Tiefenbronner Straße 65 oder auf den Parkplätzen am Wildpark Pforzheim (Parkgebühr), direkt oberhalb der Hochschule parken. 

Auf einen Blick

Mittwoch, den 23. April 2025
UhrzeitTitel der Veranstaltung und Raum
8.30 - 13 UhrInfostand
Haupteingang
9.00 - 9.30 UhrWillkommen & Vorstellung der Business School Pforzheim
Prodekanin Prof. Dr. Nadine    
Lindstädt-Dreusicke
Raum: W2.2.01
10.00 - 10.45 Uhr       Informationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB)
Raum: W2.2.01
Donnerstag, den 24. April 2025 
Uhrzeit                     Titel der Veranstaltung und Raum 
8.30 - 13 UhrInfostand
Haupteingang
 
10.00 - 10.45 UhrInformationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB)
Raum: W2.2.01
 

Das Programm

Mittwoch, den 23. April 2025
UhrzeitTitel der Veranstaltung/Dozent/RaumStudiengang/Fachgebiet
9.00 - 9.30Willkommen & Vorstellung der Business 
School Pforzheim
Prof. Dr. Nadine Lindstädt-Dreusicke
Prodekanin Business School
Auftaktveranstaltung
9.45 - 11.15CSR and Sustainability Management
Prof. Dr. Tobias Viere
W1.3.01
BWL/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
 Methoden des Projektmanagements
Prof. Dr. Frank Schätter
W2.2.01
BWL/Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
 Management: Entscheidungen und Strukturen
Prof. Dr. Annabel Linsel
W3.2.01
BWL
 Unternehmensbesteuerung
Hr. Gerald Brunold
W1.5.06
BWL/Steuern und Wirtschaftsprüfung
 Verwaltungsrecht und Compliance
Prof. Dr. Steffen Kroschwald
W1.3.04
Wirtschaftsrecht
11.30 - 13.00Informationsveranstaltung des Studiengangs
BWL/Personalmanagement
Prof. Dr. Cathrin Eireiner
W1.3.01
BWL/Personalmanagement
 Personalmanagement - People make the difference
W1.3.01
BWL/Personalmanagement
 Studiengangvorstellung: BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement
 - Studium und Berufsperspektiven
Prof. Dr. Ulrike Eidel
W1.3.05 
BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement
 Konsumenten- und Werbepsychologie
Prof. Dr. Ulrich Föhl
W1.5.01
BWL/Media Management und Digital Media, BWL/Konsumentenpsychologie und Marktforschung
 Verwaltungsrecht und Compliance
Prof. Dr. Steffen Kroschwald
W1.3.04
Wirtschaftsrecht
 Finanzmathematik
Prof. Dr. Kirsten Wüst
Audimax
Quantitative Methoden
12.00 - 13.30Marketing-Controlling
Felix Peschau
T2.2.10
BWL/Marketing
 Fallstudien zum BGB I
Prof. Dr. Svenja Buckstegge
W1.5.06
Wirtschaftsrecht
 Internationales Wirtschaftsrecht
Prof. Dr. Andreas Willburger
W1.4.06
Recht
13.00 - 13.45

Mittagspause

Lernen Sie Studierende der Business School beim Mittagessen kennen!

13.45 - 15.15 Informationsveranstaltung Studiengang Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
Prof. Dr. Dominik Berbig
W1.3.01
BWL/Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
 Grundlagen des Controlling
Prof. Dr. Patrick Kraus
W3.2.01
BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement
15.30 - 16.30Informationsveranstaltung zum Studiengang BWL/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz - Und was machen Bienen an der Hochschule?
Prof. Dr. Frank Bertagnolli
W1.4.01
BWL/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
15.30 - 17.00Digital Transformation: Technologies and Application Areas (in English)
Prof. Dr. Mario Boßlau
W2.3.01
BBA/Digital Business Management
 Strafverfahren, interne Ermittlungen und Compliance
Prof. Dr. Brigitte Thäle
W4.2.02
Wirtschaftsrecht
 Einführung und Mikroökonomie
Prof. Dr. Hanno Beck
W3.2.04
VWL
17.15 - 18.45 Introduction into Online Technologies for Marketing Professionals
Prof. Dr. Michael Paetsch
W3.2.04
BBA/International Marketing
   
Donnerstag, den 24. April 2025
UhrzeitTitel der Veranstaltung und DozentStudiengang
8.00 - 9.30Finanzmanagement
Prof. Dr. Korbinian Eichner
W1.5.03
BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement
9.45 - 11.15 BGB-Besonders Schuldrecht 
Prof. Dr. Caudius Eisenberg
W1.2.03
BWL/Wirtschaftsrecht
 Einführung in das Studium Wirtschaftsrecht
Prof. Dr. Andreas Willburger
W1.4.06
BWL/Wirtschaftsrecht
 Makroökonomie
Prof. Dr. Tobias Brändle
W3.2.04
VWL
9.45 - 13.00Einkauf und Beschaffungsmanagement
Prof. Dr. Florian Haas
W1.3.01
BWL/Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
11.30 - 13.00 BGB Allgemeiner Teil
Prof. Dr. Brigitte Thäle
W1.3.05
BWL/Wirtschaftsrecht
 Case Studies Marketingkommunikation
Prof. Dr. Jörg Tropp
W1.5.02
BWL / Marketingkommunikation und Digital Marketing
12.00 - 13.30Sachen und Kreditsicherungsrecht
Prof. Dr. Björn-Peter Säuberlich
W1.5.06
BWL/Wirtschaftsrecht
 Bilanzierung und Finanzwirtschaft
Prof. Dr. Korbinian Eichner
Audimax
BWL
12.00 - 15.15Introduction to International Business (in English)
Prof. Dr. Matthias Handrich
W1.5.05
BBA/International Business
13.00 - 13.45 

Mittagspause

Lernen Sie Studierende der Business School beim Mittagessen kennen!                                                                       

13.45 - 15.15Mensch-Computer-Interaktion 
Prof. Dr. Stephan Thesmann
W2.2.12
BWL/Wirtschaftsinformatik
 Wirtschaftsjuristische zivilrechtliche Nebengebiete
Prof. Dr. Simone Harriehausen
W1.2.04
BWL/Wirtschaftsrecht
 Internationale Handelsgeschäfte
Prof. Dr. Steffen Kroschwald
W1.5.04
BWL/Wirtschaftsrecht
 Arbeitsrecht
Prof. Dr. Brigitte Thäle
W1.3.03
BWL/Wirtschaftsrecht
 Einführung und Mikroökonomie
Prof. Dr. Hanno Beck
W3.2.04
VWL
 Introduction and Microeconomics
Prof. Dr. Tobias Brändle
W2.2.01
VWL
 Vertragsmanagement
Prof. Dr. Björn-Peter Säuberlich
W1.5.06
Recht
13.45 - 17.00Logistisches Prozessmanagement
Prof. Dr. Frank Schätter
W1.2.05
BWL/Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
15.30 - 17.00 Mensch-Computer-Interaktion 
Prof. Dr. Stephan Thesmann
W2.2.12
BWL/Wirtschaftsinformatik
 Umwelttechnik
Prof. Dr. Claus Lang-Koetz
T2.2.10
BWL/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
 Techniques in international commerce (in English)
Prof. Dr. Matthias Handrich
W1.5.05
BBA/International Business
 Internationale Handelsgeschäfte
Prof. Dr. Steffen Kroschwald
W1.5.04
BWL/Wirtschaftsrecht
 Contract Management
Prof. Dr. Svenja Buckstegge
W3.2.02
Recht
 Finanzmathematik
Dipl.-Phys. Bernd Kuppinger
W2.3.15
Quantitative Methoden
17.15 - 20.30Web-Applikationen
Prof. Dr. Stephan Thesmann
W4.2.02
BWL/Wirtschaftsinformatik 

 

Unsere Bachelorstudiengänge

BWL und Wirtschaftsrecht: Was das Studium bei uns besonders macht

Lerne einige unserer Studierenden kennen und höre, warum sie sich für die Hochschule Pforzheim entschieden haben und was ihre Studiengänge besonders macht.

Stay up to date!

Sie möchten noch mehr über das Studium an der Business School Pforzheim erfahren? Dann bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich an, um weitere Informationen zu den Studiengängen und zum Studium an der Business School Pforzheim zu erhalten.

Business PF | Osterschnuppertage: Stay up to date

Osterschnuppertage: Stay up to date