
Schnupperstudium in den Osterferien
Jedes Jahr während der Osterferien lädt die Hochschule Pforzheim Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9-13 ein, Hochschulluft zu schnuppern und die Studiengänge der Fakultät für Wirtschaft und Recht kennenzulernen.
Am Mittwoch, 20.4. und Donnerstag, 21.4.2022 öffnen die Bachelorstudiengänge im Bereich BWL und Wirtschaftsrecht sowie die Übergreifenden Fachgebiete BWL, VWL, Recht und Quantitative Methoden ihre Vorlesungen.
Schülerinnen und Schüler, Azubis und Young Professionals, die sich für ein praxisnahes Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften interessieren, haben die Möglichkeit, die Studienprogramme näher kennenlernen, sich zur Studienwahl beraten zu lassen und mit derzeitigen Studierenden ins Gespräch zu kommen. Die Schnuppertage finden „live“ vor Ort auf dem Campus Tiefenbronner Straße statt.
Save the Date:
Ergänzend zum Schnupperstudium in den Osterferien findet am Mittwoch, 1. Juni unser nächster Bachelor-Infonachmittag rund um Studienwahl und Bewerbungsprozess statt.
Mittwoch, 20. April | |||
Zeit | Veranstaltung/Sprache | Raum | |
8.30 - 13.00 Uhr | Begrüßungsstand, Information, Programm- und Infomaterial | Eingangsbereich W1 | |
9.00 - 9.30 Uhr | Willkommen & Kurzvorstellung der Studiengänge Prof. Dr. Simone Huck-Sandhu, Prodekanin Business School | W3.2.02 | |
8.00 - 11.15 Uhr | "Retail Management" (Deutsch) Prof. Dr. Volker Trauzettel , Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | W2.3.01 | |
8.00 - 11.15 Uhr | "Grundlagen der BWL 2" (Deutsch) Prof. Dr. Markus Buchner, Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | W1.5.02 | |
8.00 - 11.15 Uhr | "Betriebswirtschaftslehre der Banken" (Deutsch) Prof. Dr. Urban Bacher, Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | W1.4.01 | |
9.45 - 10.45 Uhr | "Accounting, Controlling & Finanzmanagement – Studium und Berufsperspektiven" (Deutsch) Prof. Dr. Ulrike Eidel, BW/Controlling, Finanz-und Rechnungswesen | W3.2.02 | |
9.45 - 11.15 Uhr | "Konsumenten- und Konsumentenpsychologie" (Deutsch) Prof. Dr. Ulrich Föhl, BW/Mediamanagement und Werbepsychologie | W1.3.02 | |
9.45 - 11.15 Uhr | "Aktuelle Themen und Trends im Personalmanagement" (Deutsch) Prof. Dr. Cathrin Eireiner, BW/Personalmanagement | W1.2.06 | |
9.45 - 11.15 Uhr | "Gewerbl. Rechtsschutz" (Deutsch) Prof. Dr. Simone Harriehausen, Wirtschaftsrecht | W3.2.01 | |
11.30 - 13.00 Uhr | "Lean Production (und Ressourceneffizienz)" (Deutsch) Prof. Dr. Frank Bertagnolli, BW/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz | W1.3.02 | |
11.30 - 13.00 Uhr | "Fundamentals of Marketing" (Englisch) Prof. Dr. Michael Paetsch, BW/International Marketing | W1.2.04 | |
11.30 - 13.00 Uhr | "Strategisches Management" (Deutsch) Prof. Dr. Kai Saldsieder, Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | W1.5.02 | |
11.30 - 13.00 Uhr | "Training Digitale Medien" (Deutsch) Prof. Dr. Yasmin Merz, BW/Mediamanagement und Werbepsychologie | W1.2.06 | |
11.30 - 13.00 Uhr | "Grundlagen der Finanzmathematik" (Deutsch) Prof. Dr. Kirsten Wüst, Fachgebiet Quantitative Methoden | Audimax | |
11.30 - 13.00 Uhr | "European and international Law (Völkerrecht)" (Englisch) Prof. Dr. Andreas Willburger, Wirtschaftsrecht | W1.3.04 | |
15.30 - 18.00 Uhr | "Prüfungswesen" (Deutsch) Prof. Dr. Markus Häfele, BW/Steuern und Wirtschaftsprüfung | W1.3.06 | |
15:30 - 17.00 Uhr | "Fundamentals of Marketing" (Englisch) Prof. Dr. Michael Paetsch, BW/International Marketing | W2.3.15 | |
15.30 - 17.00 Uhr | "Grundlagen der Marketingkommunikation" (Deutsch) Prof. Dr. Jörg Tropp, BW/Marketingkommunikation und Werbung | W1.3.01 | |
15.30 - 17.00 Uhr | "Strafverfahren, interne Ermittlungen und Compliance" (Deutsch) Prof. Dr. Brigitte Thäle, Wirtschaftsrecht | W1.3.04 | |
15.30 - 17.00 Uhr | "Economics of the digital economy" (Englisch) Prof. Dr. Martin Leroch, Fachgebiet Volkswirtschaftslehre | W1.2.05 | |
15:30 - 17.00 Uhr | "Grundlagen der BWL 1" (Deutsch) Prof. Dr. Kai Saldsieder, Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | W3.2.04 | |
15:30 - 18.45 Uhr | "Grundlagen der BWL 2" (Deutsch) Prof. Dr. Markus Buchner, Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | W1.5.06 | |
17.15 - 18.45 Uhr | "Grundlagen des Controlling" (Deutsch) Prof. Dr. Patrick Kraus, BW/Controlling, Finanz-und Rechnungswesen | W3.2.03 | |
17.15 - 18.45 Uhr | "BGB-allgemeines Schuldrecht" (Deutsch) Prof. Dr. Ralph Schmitt, Wirtschaftsrecht | W1.3.04 | |
17.15 - 18.45 Uhr | "Introduction and Microeconomics" (Englisch) Prof. Dr. Martin Leroch, Fachgebiet Volkswirtschaftslehre | W2.2.01 | |
19.00 - 20.30 Uhr | "Europäisches und internationales Gesellschaftsrecht" (Deutsch) Prof. Dr. Ulrich Münzer, Wirtschaftsrecht | W3.2.04 | |
Donnerstag, 21. April | |||
9.00 - 13.00 Uhr | Begrüßungsstand, Information, Programm- und Infomaterial | Eingangsbereich W1 | |
8.00 - 9.30 Uhr | "Betriebswirtschaftslehre der Banken" (Deutsch) Prof. Dr. Urban Bacher , Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | W1.4.01 | |
8.00 - 9.30 Uhr | "Introduction and Microeconomics" (Englisch) Prof. Dr. Martin Leroch, Fachgebiet Volkswirtschaftslehre | W2.3.01 | |
8.00 - 9.30 Uhr | "Retail Management" (Deutsch) Prof. Dr. Volker Trauzettel, Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | W2.3.03 | |
9.45 - 11.15 Uhr | "Einführung in die VWL und Mikroökonomik" (Deutsch) Prof. Dr. Hanno Beck, Fachgebiet Volkswirtschaftslehre | W1.2.03 | |
9.45 - 11.15 Uhr | "Einzelabschluss nach Handels- und Steuerrecht" (Deutsch) Prof. Dr. Martin Erhardt, BW/Steuern und Wirtschaftsprüfung | W3.2.04 | |
9.45 - 11.15 Uhr | "Web-Interface-Design" (Englisch) Prof. Dr. Stephan Thesmann, BA/Digital Enterprise Management | W1.5.06 | |
9.45 - 11.15 Uhr | "Gewerbl. Rechtsschutz" (Deutsch) Prof. Dr. Simone Harriehausen, Wirtschaftsrecht | W1.2.05 | |
9.45 - 11.15 Uhr | "Der Klimafußabdruck der Produktion" (Deutsch) Prof. Dr. Mario Schmidt, BW/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz | W1.5.01 | |
entfällt leider | "Einkauf und Beschaffungsmanagement" (Deutsch) Prof. Dr. Florian Haas, BW/Einkauf und Logistik | ||
9:45-13:00 Uhr | "Ethics and Economics " (Englisch) Prof. Dr. Martin Leroch, Fachgebiet Volkswirtschaftslehre | W3.2.02 | |
11.30 - 13.00 Uhr | "Einführung in Wirtschaftsinformatik" (Deutsch) Prof. Werner Burkard, BW/Wirtschaftsinformatik - Management und IT | W1.5.05 | |
11.30 - 13.00 Uhr | "Einführung in die VWL und Mikroökonomik" (Deutsch) Prof. Dr. Hanno Beck, Fachgebiet Volkswirtschaftslehre | W1.2.03 | |
11.30 - 13.00 Uhr | "Innovationsmanagement" (Deutsch) Prof. Dr. Jürgen Janovsky, BW/Marketing | T2.3.05 | |
12.00 - 13.30 Uhr | "Database System" (Englisch) Prof. Dr. Thomas Schuster, BA/Digital Enterprise Management | W3.2.04 | |
12.00 - 15.15 Uhr | "Logistisches Prozessmanagement" (Deutsch) Prof. Dr. Frank Schätter, BW/Einkauf und Logistik | T2.2.10 | |
13.45 - 15.15 Uhr | "Markt- und Werbepsychologie" (Deutsch) Prof. Gabriele Naderer, BW/Marktforschung und Konsumentenpsychologie | W3.2.02 | |
13.45 - 15.15 Uhr | "International Financial Reporting Standards" (Deutsch) Prof. Dr. Martin Erhardt, BW/Steuern und Wirtschaftsprüfung | W1.5.06 | |
13.45 - 15.15 Uhr | "Grundlagen der BWL 1" (Deutsch) Prof. Dr. Gerhard Janes, Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | W1.3.05 | |
13.45 - 15.15 Uhr | "Mitarbeiterbetreuung" (Deutsch) Prof. Dr. Carsten Weber, BW/Personalmanagement | W 4.2.02 | |
13.45 - 15.15 Uhr | "BGB-Allgemeiner Teil" (Deutsch) Prof. Dr. Brigitte Thäle, Wirtschaftsrecht | W1.2.03 | |
13.45 - 15.15 Uhr | "Internationale Handelsgeschäfte" (Deutsch) Prof. Dr. Steffen Kroschwald, Wirtschaftsrecht | W3.2.03 | |
15.30 - 17.00 Uhr | "Arbeitsrecht" (Deutsch) Prof. Dr. Brigitte Thäle, Wirtschaftsrecht | W1.2.04 | |
15.30 - 18.45 Uhr | "Logistikfunktionen und -systeme" (Deutsch) Prof. Dr.-Ing. Dominik Berbig, BW/Einkauf und Logistik | W3.2.04 | |
17.15-18.45 Uhr | "Kommunikationsmanagement" (Deutsch) Prof. Dr. Anja Spilski, BW/Marketingkommunikation und Werbung | W1.3.06 |
BWL und Wirtschaftsrecht: Was das Studium bei uns besonders macht
Lerne einige unserer Studierenden kennen und höre, warum sie sich für die Hochschule Pforzheim entschieden haben und was ihre Studiengänge besonders macht.
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Schnuppertage in den Osterferien
Schwerpunktage
19. April - Informationstechnik,
20. April - Maschinenbau,
21. April Wirtschaftsingenieurwesen
Veranstaltungswebseite
Schnuppertage in den Osterferien
Schwerpunkt
Wirtschaft und Recht
20. - 21. April
Veranstaltungswebseite