Dekanat der Business School Pforzheim
Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim
Willkommen beim Dekanat der Business School der Hochschule Pforzheim. Das Dekanat verantwortet die strategische und organisatorische Leitung der Fakultät und koordiniert zentrale Bereiche wie Lehre, Forschung, Personal und Finanzen. Darüber hinaus ist es Ansprechstelle für Fragen der Studienorganisation, der Qualitätssicherung, internationaler Kooperationen sowie der Gremienarbeit.
Auf dieser Seite finden Sie das Dekanatsteam mit den jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern sowie weiterführende Informationen zu Aufgaben, Zuständigkeiten und Kontaktmöglichkeiten.
Aufgaben und Verantwortungsbereiche
Das Dekanat übernimmt die fachliche und strategische Leitung der Business School und verantwortet insbesondere:
- Koordination von Lehre und Studium: Sicherstellung der Qualität, Weiterentwicklung des Lehrangebots, Akkreditierungen und Evaluationen.
- Forschung und Transfer: Förderung von Forschungsprojekten, Kooperationen und Wissensaustausch mit Unternehmen und Institutionen.
- Personal und Berufungsverfahren: Steuerung von Berufungen, Personalentwicklung und fachlicher Unterstützung der Professorinnen und Professoren.
- Finanzen und Ressourcen: Planung und Verwaltung des Haushalts, Raum- und Infrastrukturausstattung.
- Internationalisierung: Ausbau globaler Partnerschaften, Unterstützung internationaler Studierender und Gastwissenschaftler.
- Gremienarbeit: Abstimmung mit Fakultätsrat, Prüfungsausschüssen und weiteren Hochschulgremien.
Diese Aufgaben sorgen dafür, dass die Business School ihre hohen Qualitätsstandards in Lehre und Forschung kontinuierlich erfüllt.
Prof. Dr. Thomas Cleff ist seit 2014 Dekan der Business School der Hochschule Pforzheim. Als Dekan verantwortet er die Gesamtleitung der Business School. Zu seinen Aufgaben gehören die strategische Ausrichtung der Fakultät, die Vertretung nach innen und außen sowie die Koordination von Lehre, Forschung und Qualitätsentwicklung.
Geschäftsbereich:
- Vorsitz und Gesamtleitung
- Angewandte Forschung
- Personal/Professorinnen und Professoren
- Finanzen & Controlling
- Student Mobility
Die Mitglieder des Dekanats vertreten sich gegenseitig.
Prof. Dr. Harald Strotmann ist Prodekan und stellvertretender Dekan der Business School. Er verantwortet die Bereiche internationale Akkreditierungen, Strategie und Masterprogramme und trägt maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung der Fakultät bei. Zudem ist er Ansprechpartner für internationale Studienprogramme und Qualitätssicherung.
Geschäftsbereich:
- Internationale Akkreditierung
- Strategie und Kennzahlen
- Personal/Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Master und IMEP
Die Mitglieder des Dekanats vertreten sich gegenseitig.
Prof. Dr. Claudius Eisenberg ist Prodekan und als Studiendekan für Studienbetrieb, Prüfungsorganisation und die Durchführung nationaler Akkreditierungen an der Business School verantwortlich. Zudem koordiniert er Absolventenbefragungen und das Zulassungswesen und gewährleistet so die Qualität und Weiterentwicklung der Studienprogramme.
Geschäftsbereich:
- Lehre (Studienbetrieb) und Prüfungen
- Absolventen- und andere Befragungen
- Nationale Akkreditierung
- Zulassung
Die Mitglieder des Dekanats vertreten sich gegenseitig.
Prof. Dr. Nadine Lindstädt-Dreusicke ist als Prodekanin für Alumniarbeit, Unternehmenskooperationen und die Attraktivität des Campus verantwortlich. Sie leitet zudem die Bereiche Marketing, Kommunikation sowie Mentoring und Talentförderung. Mit ihrem Engagement stärkt sie die Vernetzung der Business School und unterstützt die Entwicklung der Studierenden.
Geschäftsbereich:
- Alumni
- Company Relations
- Campusattraktivität
- Marketing und Kommunikation
- Mentoring und Talentförderung
Die Mitglieder des Dekanats vertreten sich gegenseitig.
Gremien und Ausschüsse
Das Dekanat arbeitet eng mit den verschiedenen Gremien und Ausschüssen der Business School zusammen und unterstützt deren Entscheidungs- und Beratungsprozesse. Dazu gehören insbesondere Themen wie Studienorganisation, Qualitätssicherung, Berufungsverfahren und strategische Entwicklungsfragen der Fakultät. Durch die gemeinsame Arbeit von Dekanat, Professorenschaft, Mitarbeitenden und Studierenden entsteht eine transparente und verlässliche Grundlage für die Weiterentwicklung der Fakultät.
Das Dekanat ist aktiv in folgenden Gremien und Ausschüssen:
- Fakultätsrat der Business School
- Beirat der Business School
- International Advisory Board
- Zentrale Studienkommission
- Prüfungsausschuss
- Teamleitersitzungen der Bachelor- und Masterprogramme
- Qualitätszirkel
- CIC – Continuous Improvement Commitee