Business PF

Zielsetzung

Für Studierende der Betriebswirtschaftslehre ist es von großer Relevanz, unternehmerische Entscheidungen im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang zu betrachten, um die daraus folgenden Effekte zu analysieren. Die intensive Auseinandersetzung mit volkswirtschaftlichen Fragestellungen gehört zu einem fundierten betriebswirtschaftlichen Studium, um die Einflüsse von Integrationsprozessen in der EU, Systemtransformationen in Mittel- und Osteuropa, aber auch Wechselkurs-, Zins- und Konjunkturschwankungen in unternehmerische Entscheidungen einzubeziehen.

Zielsetzung der volkswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen ist die Vermittlung von volkswirtschaftlichem Basiswissen, die Befähigung zu selbstständiger Urteilsbildung über gesamtwirtschaftliche Vorgänge und die Schulung des analytischen Denkvermögens zur Umsetzung in praktisches Handeln. Darüber hinaus soll das Verantwortungsbewusstsein im Hinblick auf gesellschaftliche Probleme geweckt und entsprechende Handlungskompetenz vermittelt werden. Bei der Auswahl und Darstellung der Lehrinhalte wird insbesondere Wert auf eine problemorientierte Verknüpfung von Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik gelegt. Die Bachelor-Studierenden an der Hochschule Pforzheim genießen außerdem den Vorteil der freien Prüferwahl - sie können sich den Dozenten raussuchen, dessen Lehrstil am besten ihren Erwartungen entspricht.

Lehrinhalte

Die Lehrinhalte für die betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studiengänge umfassen im ersten Studienabschnitt vor allem Bedeutung und Probleme des staatlichen Ordnungsrahmens, das Zusammentreffen der Nachfrageentscheidungen der Haushalte und der Angebotsentscheidungen der Unternehmen auf Märkten und die daraus folgenden Preisbildungs- und Wettbewerbsprozesse. Darüber hinaus erhalten die Studierenden einen Einblick in makroökonomisches Grundlagenwissen, etwa in den volkswirtschaftlichen Einkommenskreislauf, die Ursachen von Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum und Inflation, die Steuerung der Geldversorgung der Wirtschaft durch die Europäische Zentralbank sowie in die Erklärung von Konjunktur, Wachstum und Strukturwandel.

Im Mittelpunkt des zweiten Studienabschnitts stehen Globalisierungsaspekte, etwa Bestimmungsfaktoren der Wechselkurse, die Währungspolitik, Fragen des globalen Handels, der internationalen Kapitalströme sowie der Migration von Arbeitskräften. Im abschließenden wirtschaftspolitischen Seminar sollen die in den Vorlesungen vermittelten Kenntnisse von den Studierenden auf ausgewählte Fragestellungen selbstständig angewendet werden.

Für Wirtschaftsjuristen und für Ingenieurstudiengänge werden volkswirtschaftliche Veranstaltungen angeboten, die auf die Schwerpunkte dieser Studiengänge zugeschnitten sind. Volkswirtschaftliche Spezialveranstaltungen werden im MBA-Studiengang International Business sowie in den Masterstudiengängen angeboten.