Im Studium

Die Bibliothek befindet sich in der Tiefenbronner Straße 65. Es stehen verschiedene Arbeitsplätze zum Lernen zur Verfügung – die meisten davon mit einem tollen Ausblick auf die Stadt Pforzheim. Mit Ihrem Studierendenausweis können Sie Bücher aus der Bibliothek ausleihen. Bitte denken Sie auch daran, alle Bücher rechtzeitig vor Ablauf der Leihfrist zurückzugeben, um Gebühren zu vermeiden! Über den von der Hochschule Pforzheim bereitgestellten Studierenden-Login haben Sie Zugang zum kostenlosen WLAN. Bitte beachten Sie: Die Öffnungszeiten während der Ferien können von denen in der Vorlesungszeit abweichen (Öffnungszeiten während der Vorlesungszeit: Mo - Fr 9 - 24 Uhr, Sa 10 - 24 Uhr; Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit: Mo - Sa 11 - 23 Uhr).

Die Mensa und die Cafeteria der Hochschule Pforzheim bieten eine große Auswahl an Gerichten, Snacks, Getränken und Kaffee an. Die Bar „Chicco di Caffè“ lädt dazu ein, Kaffeespezialitäten zu genießen und einfach zu entspannen. Die Bezahlung erfolgt mit Ihrem Studierendenausweis. Guthaben können Sie an den Terminals im Eingangsbereich der Mensa oder am Terminal im W1-Gebäude aufladen, das sich neben den Snackautomaten am Ende des Flurs befindet. Mit der Funktion Autoload wird die Mensakarte an den Kassen der Mensa/Cafeteria bei wenig Guthaben automatisch wieder aufgeladen. Mit dem Autoload haben Sie auch einen Überblick über Ihre Ausgaben. Mehr Infos finden Sie beim Studierendenwerk.

Das wöchentlich wechselnde Mittagsangebot wird online veröffentlicht. 

 

An der Hochschule Pforzheim gibt es zahlreiche studentische Initiativen. Engagieren Sie sich, um neue Kontakte zu knüpfen und das studentische Leben in Pforzheim aktiv mitzugestalten. Die folgenden Initiativen richten sich an Studierende aller Studienprogramme:

  • AStA: Die gewählten Mitglieder repräsentieren die Hochschule Pforzheim, die Initiative organisiert u. a. Events und das Sportprogramm
  • Commeo e. V.: Organisiert Events (z. B. “Newieparty”, O-Phase) an der Hochschule Pforzheim
  • ESN: Organisiert Events und Meetings für nationale und internationale Studierende
  • Campus X: Organisiert Karriere-Events für Studierende

Eine Auflistung aller Initiativen finden Sie hier.

Im Online-Portal der Hochschule steht Ihnen Ihre Immatrikulationsbescheinigung für das jeweilige Semester nach erfolgreicher Einschreibung/Rückmeldung zum Download zur Verfügung: Nach der Eingabe Ihrer Log-In-Daten finden Sie sie in der Rubrik “Bescheide/Bescheinigungen” auf der rechten Seite. Außerdem können Sie dort auch eine Beurlaubung oder Exmatrikulation beantragen. Falls Sie während Ihres Studiums umziehen, Ihre Telefonnummer oder private E-Mail-Adresse ändern, pflegen Sie bitte die entsprechenden Änderungen im System ein.

Im Studi-Cockpit können Sie Prüfungsanmeldungen vornehmen, Ihre Noten einsehen und Prüfungsbescheinigungen runterladen. Über die Navigation am Seitenanfang werden Sie auch zum Vorlesungsplan (LSF) oder zum Online-Portal für die Rückmeldung geleitet.

 

Alle Studierenden der Hochschule Pforzheim fahren in Pforzheim und Umgebung ohne Zuzahlung mit Bus und Bahn. Der Studierendenausweis gilt dabei als Fahrausweis (Studiticket), ist personengebunden und nicht übertragbar. Fahren Sie über die Grenzen der inkludierten Tarifzone (VPE-Verbund) hinaus, benötigen Sie erst ab dem jeweiligen Stopp am Ende der Tarifzone ein gültiges Ticket bis zu Ihrem Zielort. Bis zur Aushändigung des Studierendenausweises können Sie mit dem Zulassungsbescheid in Verbindung mit dem Personalausweis oder Reisepass den VPE (Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis) nutzen.

Außerdem besteht die Möglichkeit, die Studikarte des KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) und das Anschluss-StudiTicket des VVS (Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart) zu erwerben, wenn Sie regelmäßig über die Grenzen des VPE-Verbunds in Richtung Karlsruhe oder Stuttgart hinausfahren.

Mit dem D-Ticket JugendBW können Studierende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs bundesweit für 419 Euro im Jahr (Jahresabo, 12 Abbuchungen) den ÖPNV nutzen. Das Ticket ist sieben Tage die Woche rund um die Uhr gültig und wird im ganzen Gebiet des Verkehrsbundes am Wohnort sowie bundesweit in Verkehrsmitteln des ÖPNV anerkannt. Dazu gehören Busse, Straßen-/Stadtbahnen, S-Bahnen, Nahverkehrszüge (RB, IRE) und die IC-Züge zwischen Stuttgart und Singen. Nähere Informationen auf der Homepage des VPE.

Für Studierende ab 27 Jahren ist das Deutschlandticket die günstigste Art, bundesweit mit dem Nahverkehr zu fahren. Auch das Deutschlandticket können Sie beim VPE zu einem reduzierten Preis von 53,50 Euro pro Monat im Abonnement erwerben. Das Abo hat eine monatliche Kündigungsmöglichkeit und das Ticket kann für Fahrten im Nahverkehr in ganz Deutschland genutzt werden. Informationen und Bestellmöglichkeit auf der Website des VPE.

Zugempfehlung (Stuttgart und Karlsruhe)

Ein nützlicher Trick, den viele Studierende nutzen, um nach Stuttgart oder Karlsruhe zu fahren, ist die Fahrt mit dem IRE bis Vaihingen an der Enz (für Stuttgart) bzw. Wilferdingen-Singen (für Karlsruhe). Von dort aus kaufen sie ein Tagesticket für den jeweiligen Verkehrsverbund – man muss den Zug dafür nicht verlassen.

Das Tagesticket gilt für alle Verkehrsmittel (Bus, Stadtbahn, S-Bahn, Regionalzüge etc.) in allen Zonen der jeweiligen Stadt und ist bis 6 Uhr morgens am Folgetag gültig. Es gibt auch ein Gruppen-TagesTicket, das für bis zu 5 Personen gilt – diese Option ist deutlich günstiger als ein reguläres Zugticket von Pforzheim nach Stuttgart oder Karlsruhe.

Pforzheim erleben

Pforzheim gewinnt vielleicht keinen Schönheitspreis, aber es kommt ja bekanntlich auf die inneren Werte an und da hat die Stadt mehr zu bieten als gedacht. Von interessanten Museen, gemütlichem Tretboot fahren auf der Enz, kreativ werden im EMMAs, einem tierischen Besuch im Wildpark, kostenlosen Konzerte beim Schlosspark Open Festival über Surfen auf der blackforestwave, einen spektakulären Einblick in den Regenwald im Gasometer, Open Air Kino und Frühlingfest (Pforzhemer Mess) bis hin zum Weihnachtsmarkt mit Eisfläche zum Schlittschuhlaufen, gibt es zu jeder Jahreszeit ein spannendes Kulturangebot. Informieren Sie sich auf der Website der Stadt Pforzheim über aktuelle Veranstaltungen im Stadtgebiet.

Stadt Pforzheim
Tiere im Wildpark
Blackforest Wave
Sonnenuntergang
Kirche Pforzheim
Stadtplan Pforzheim
Fluss Pforzheim

Mit seiner Schmuck-, Uhren- und Silberwarenindustrie ist Pforzheim als die „Goldstadt“ bekannt. Pforzheim bietet kulturelle Highlights – wir haben einige Must-Sees für Sie zusammengestellt, aber natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken!

  • Schmuckmuseum. Das Schmuckmuseum ist das einzige Museum weltweit, das sich auf die Geschichte des Schmucks spezialisiert hat. Ein Besuch lohnt sich: Erfahre mehr über die Schmucktradition Pforzheims und entdecke Schmuckkollektionen aus aller Welt. Dank regelmäßig wechselnder Ausstellungen gibt es das ganze Jahr über immer wieder Neues zu entdecken.
    Adresse: Jahnstraße 42, 75173 Pforzheim
  • Technisches Museum. Das Museum dokumentiert die Geschichte von Pforzheim’s Schmuck- und Uhrenindustrie. Es befindet sich in dem imposanten Gebäude der ehemaligen Schmuckfabrik Kollmar & Jourdan.
    Adresse: Bleichstraße 81, 75173 Pforzheim
  • Pforzheim Gasometer. Im Inneren des Industriedenkmals wird auf über 3.500 m² ein beeindruckendes 360°-Panorama präsentiert. Alle paar Jahre wird ein neues, faszinierendes Panorama gezeigt. Checken Sie die Homepage, um herauszufinden, welches Panorama aktuell zu sehen ist!
    Adresse: Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim
  • Theater Pforzheim. Das Theater bietet eine große Bandbreite an Opern-, Ballett- und Theatervorstellungen. Für Studierende gibt es einen Rabatt!
    Adresse: Am Waisenhausplatz 5, 75172 Pforzheim
  • Kulturhaus Osterfeld. Das Kulturhaus ist ein wichtiger kultureller Hotspot in Pforzheim! Hier gibt es Comedy-Auftritte, Konzerte und Ausstellungen.
    Adresse: Osterfeldstraße 12, 75172 Pforzheim
  • Kupferdächle. Jede Woche finden viele Veranstaltungen im Kupferdächle statt: Poetry und Newcomer slams, Open Stages, Konzerte, Karaoke-Abende, Quiznächte, Theater, Kunst und Workshops - oft ist der Eintritt sogar kostenlos.
    Adresse: Kallhardtstraße 31, 75172 Pforzheim

Cafés

  • Café Roland (Café und Bar). Eine Besonderheit in der Stadt und sehr beliebt ist das Café Roland. Roland Müller, ehemaliger Leiter des Prüfungsamts der Fakultät für Gestaltung, ist eine Legende und der Namensgeber des Cafés im alten Alfons-Kern-Turm. Studierende und Pforzheimer engagieren sich im gemeinnützigen Verein Café Roland e. V. und betreiben das Café ehrenamtlich. Das Café Roland ist sozusagen das zweite Wohnzimmer für viele Pforzheimer Kreative. Ausstellungen, Vorträge oder andere Veranstaltungen finden hier regelmäßig ihren Platz.
  • Caphe an der Enz. Gute Kaffespezialitäten, schöne Lage am Enzufer.
  • Café d'Anvers
  • Café Damals
  • Café und Bistro Prosa
  • Cafébar Mokka (Café und Bar)
  • Art Café Pforzheim
  • KaffeFleck. Versteckt im Thalia-Buchladen liegt dieses gemütliche Café – ein echter Geheimtipp! Der perfekte Ort, um bei einem Cappuccino in einem neuen Buch zu schmökern oder konzentriert an den Lernunterlagen zu arbeiten. Ruhig, warm und mit genau der richtigen „Ich bin superproduktiv“-Atmosphäre.
  • Café Opera. In der Nähe des Theaters gelegen, besticht dieses elegante Café mit einer entspannten Atmosphäre und einer feinen Auswahl an Kuchen und Getränken.
  • Café Elemenz. Ein stylisches Café mit moderner Atmosphäre – ideal für einen entspannten Brunch oder ein lockeres Treffen mit Freunden.

Restaurants

  • Platzhirsch (Gutbürgerliche Küche & Bier)
  • Kuperhammer (Gutbürgerliche Küche, Biergarten)
  • Hans im Glück (Burger)
  • Brasserie (Gutbürgerliche & Griechische Küche)
  • Lehner's (Gutbürgerliche Küche)
  • Oh Zoe (asiatische/vietnamesische Küche)
  • Dean & David (Bowls, Wraps und Smoothies; auch to go sehr beliebt)
  • Wok on Fire (studentenfreundliche Preise, asiatisch angehauchte Küche)
  • Anami (Sushi und asiatische Küche)
  • Palm Beach (Burger, Pizza, Bowls, Salate mit Strandfeeling)

Bars

  • Ozon
  • Lehner's (Cocktails)
  • Irish Pub (Karaoke und Quiz)
  • Mauritius (Pizza, Pasta und Cocktails)
  • Chillers (Stylisches American Tex-Mex Essen und Cocktails)
  • SP6 Strandbar (Strandbar mit Rooftopview, Pizza und Cocktails)

Clubs

  • Sägewerk
  • Salt & Pepper

 

  • Wildpark. In unmittelbarer Nähe der Business School (von der Bushaltestelle ein paar Meter weiter rechts) befindet sich der Wildpark. Er beherbergt mehr als 70 verschiedene Wildtierarten und einen Streichelzoo.
    Adresse: Tiefenbronnerstraße 100, 75175 Pforzheim
  • Enzauenpark. Der weitläufige Park bietet Platz für viele Aktivitäten: Sport, Entspannung oder ein Bier im Biergarten. Zwischen April and Oktober gibt es dort zudem über 100 verschiedene Events.
    Adresse: Hohenwiesenweg 34, 75175 Pforzheim
  • Schwarzwald. Als “Tor zum Schwarzwald” ist Pforzheim der perfekte Ausganspunkt, um das Mittelgebirge zu entdecken. Einer der bekanntesten deutschen Weitwanderwege, der Westweg (285 km), startet in Pforzheim. Zudem gibt es zahlreiche andere Wander- und Fahrradwege in und um Pforzheim herum. Tourismusverbände helfen bei der Planung von Trips.
  • Wallberg. Ursprünglich war der Wallberg eine natürliche Erhebung, die jedoch nach der Zerstörung der Stadt Pforzheim im 2. Weltkrieg mit 1.650.000 m³ Schutt aufgefüllt wurde. Heutzutage ist der Wallberg ein spektakulärer Aussichtspunkt, von wo aus man auf die ganze Stadt und die Umgebung blicken kann.
    Tipp: Der Sonnenuntergang!
     

Wenn Sie einen Ausflug in die nähere Umgebung machen wollen, haben wir folgende Vorschläge

  • Karlsruhe. Karlsruhe liegt nur 30 Kilometer von Pforzheim entfernt – mit dem Zug sind es gerade einmal 20 Minuten. Die Stadt gehört zu den größten in Baden-Württemberg und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Verpassen Sie auf keinen Fall das Karlsruher Schloss, den Zoo und die vielseitige Museumslandschaft.
  • Stuttgart. Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs ist nur 45 Kilometer von Pforzheim entfernt – mit dem Zug dauert die Fahrt gerade einmal 30 Minuten. Genießen Sie das vielfältige kulturelle Angebot Stuttgarts: Besuchen Sie Theater-, Ballett- und Opernaufführungen oder eines der zahlreichen Museen und Galerien. Erkunden Sie den berühmten Zoo und Botanischen Garten, die Wilhelma, oder den beeindruckenden Fernsehturm. Erleben Sie das Nachtleben Stuttgarts in einer der vielen Bars oder Restaurants.
  • Heidelberg. Etwa eine Stunde nördlich liegt diese romantische Stadt, die bei internationalen Besuchern mit ihrem berühmten Schloss, der reizvollen Lage am Neckar, den historischen Studenten-Kneipen der Universität und modernen Geschäften sehr beliebt ist.
  • Straßburg und das Elsass. Straßburg – die Hauptstadt des Elsass – hat viel zu bieten. Neben dem besonderen Stadtbild mit dem Straßburger Münster sind auch die Museen und Gärten der Stadt sehr zu empfehlen. Straßburg ist etwa 100 km von Pforzheim entfernt und mit dem Zug in nur 2 Stunden zu erreichen. Die Region Elsass zieht Besucher mit ihren Fachwerkhäusern, Wein und feiner Küche an. Die Gegend mit Weinbergen, Wäldern und den Vogesen bietet eine große landschaftliche Vielfalt und ist immer eine Reise wert.

Alle Studierenden der Hochschule Pforzheim fahren in Pforzheim und Umgebung ohne Zuzahlung mit Bus und Bahn. Der Studierendenausweis gilt dabei als Fahrausweis (Studiticket), ist personengebunden und nicht übertragbar. Fahren Sie über die Grenzen der inkludierten Tarifzone (VPE-Verbund) hinaus, benötigen Sie erst ab dem jeweiligen Stopp am Ende der Tarifzone ein gültiges Ticket bis zu Ihrem Zielort. Bis zur Aushändigung des Studierendenausweises können Sie mit dem Zulassungsbescheid in Verbindung mit dem Personalausweis oder Reisepass den VPE (Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis) nutzen.

Außerdem besteht die Möglichkeit, die Studikarte des KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) und das Anschluss-StudiTicket des VVS (Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart) zu erwerben, wenn Sie regelmäßig über die Grenzen des VPE-Verbunds in Richtung Karlsruhe oder Stuttgart hinausfahren.

Mit dem D-Ticket JugendBW können Studierende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs bundesweit für 419 Euro im Jahr (Jahresabo, 12 Abbuchungen) den ÖPNV nutzen. Das Ticket ist sieben Tage die Woche rund um die Uhr gültig und wird im ganzen Gebiet des Verkehrsbundes am Wohnort sowie bundesweit in Verkehrsmitteln des ÖPNV anerkannt. Dazu gehören Busse, Straßen-/Stadtbahnen, S-Bahnen, Nahverkehrszüge (RB, IRE) und die IC-Züge zwischen Stuttgart und Singen. Nähere Informationen auf der Homepage des VPE.

Für Studierende ab 27 Jahren ist das Deutschlandticket die günstigste Art, bundesweit mit dem Nahverkehr zu fahren. Auch das Deutschlandticket können Sie beim VPE zu einem reduzierten Preis von 53,50 Euro pro Monat im Abonnement erwerben. Das Abo hat eine monatliche Kündigungsmöglichkeit und das Ticket kann für Fahrten im Nahverkehr in ganz Deutschland genutzt werden. Informationen und Bestellmöglichkeit auf der Website des VPE.

Zugempfehlung (Stuttgart und Karlsruhe)

Ein nützlicher Trick, den viele Studierende nutzen, um nach Stuttgart oder Karlsruhe zu fahren, ist die Fahrt mit dem IRE bis Vaihingen an der Enz (für Stuttgart) bzw. Wilferdingen-Singen (für Karlsruhe). Von dort aus kaufen sie ein Tagesticket für den jeweiligen Verkehrsverbund – man muss den Zug dafür nicht verlassen.

Das Tagesticket gilt für alle Verkehrsmittel (Bus, Stadtbahn, S-Bahn, Regionalzüge etc.) in allen Zonen der jeweiligen Stadt und ist bis 6 Uhr morgens am Folgetag gültig. Es gibt auch ein Gruppen-TagesTicket, das für bis zu 5 Personen gilt – diese Option ist deutlich günstiger als ein reguläres Zugticket von Pforzheim nach Stuttgart oder Karlsruhe.

Studierende der Hochschule Pforzheim können aus einem breiten Sportangebot wählen. Die Kurse werden in der Regel von Studierenden der Hochschule geleitet. Das aktuelle Sportprogramm finden Sie hier beim AStA.

Darüber hinaus gibt es in Pforzheim 120 verschiedene Sportvereine, denen Sie beitreten können.

Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch eines Fitnessstudios – die meisten bieten spezielle Konditionen für Studierende an.

 

Study Tip Wie funktioniert das Drucken an der Hochschule Pforzheim
Study Tip Wie funktioniert LinkedIn Learning
Study Tip Wie funktioniert der Autoload in der Mensa