Business PF

MCCM-News-Blog

MCCMer unterstützen regionale Einkaufsplattform - Das Kommunikationsprojekt mit "Dorfplatz"

News

Die Erstsemester des MCCM erstellten im Wintersemester 21/22 ein Kommunikationskonzept für die regionale, digitale Einkaufsplattform Dorfplatz.eu, welche den regionalen Einzelhandel im Enzkreis stärken soll.
MCCMer entwickelten ein Kommunikationskonzept für Dorfplatz.eu

von links nach rechts: Alina Sehrig, Moritz Eckert, Mara Müssle, Nadine Baumgart, Tabea Jägle, Emmely Schröder, David Seifried und Prof. Dr. Felix Krebber; Auf dem Bild fehlen: Elena Altmann und Svenja Koch

Der Onlinehandel boomt und verzeichnet laut dem statistischen Bundesamt seit Jahren steigende Umsatzzahlen. Durch dessen zunehmende Relevanz wird es für regionale Einzelhändler schwierig, langfristig zu bestehen. Die steigenden Umsatzzahlen wurden durch die Corona-Pandemie nochmals deutlich beschleunigt. Im Pandemie-Jahr 2020 wuchs der Onlinehandel laut der IFH Köln sogar um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das bleibt natürlich nicht ohne Auswirkungen auf den stationären Handel vor Ort.  

Um den regionalen Einzelhandel im Enzkreis zu stärken, initiierten Kevin Maier und Mario Zachmann die digitale Einkaufsplattform Dorfplatz.eu. Sie bietet regionalen Händlern die Möglichkeit, ihre Produkte in einem Online-Shop anzubieten und Menschen aus der Region die Möglichkeit, beim Online-Shopping auch lokale Händler zu unterstützen. Um die Plattform bekannter zu machen, erstellten wir im ersten Semester des Master Corporate Communication Management (MCCM) ein Kommunikationskonzept für die regionale Einkaufsplattform, die auch von der Wirtschaftsförderung des Enzkreises unterstützt wird. Der Rahmen war die Lehrveranstaltung „Kommunikationsprojekt“, bei dem Kampagnen und Kommunikationskonzepte für reale Partner aus der Praxis entwickelt werden.  

Die Recherche

In zwei Teams liefen wir im Oktober 2021 los und starteten mit einer umfassenden Recherche. Die gewonnenen Informationen wurden anhand unterschiedlichster Tools – wie einer SWOT, TOWS-Matrix und der 7P-Analyse – verdichtet und bewertet. Anschließend machten wir uns auf den Weg in den Enzkreis und kamen mit Händlern und potenziellen Kunden ins Gespräch – den beiden wesentlichen Zielgruppen. Anhand eines zuvor ausgearbeiteten Interview-Leitfadens konnten wir viele spannende Erkenntnisse für die Kommunikationsstrategie gewinnen.

Die Konzeption

Die Ergebnisse der Literaturrecherche und die Erkenntnisse aus den Interviews mündeten zum einen in unterschiedliche Personas, die typische Kunden der Plattform sowie deren Bedürfnisse und Wünsche abbilden. Zum anderen kategorisierten wir die Händler anhand der Informationen in unterschiedliche Reife- und Digitalisierungsgrade, um ihnen zielgenau Informationen und Unterstützung anzubieten.

Auf dieser Basis entwickelten wir kommunikative Strategien, Botschaften und Maßnahmen, um Händler und Konsumenten im Enzkreis für die Nutzung der Plattform zu begeistern. Es entstand eine Vielzahl kreativer Ideen, von Plakaten bis hin zur Eventplanung, die für eine optimale Zielgruppenansprache sowohl digital als auch vor Ort umgesetzt werden sollen.

Der Pitch

Zum Semesterende stellten wir die beiden Kommunikationsprojekte den Auftraggebern vor – ein Highlight für uns Studierende. Denn durch die Nähe zur Region wurde das Projekt für uns zu einer echten Herzensangelegenheit. Mit positivem Feedback und spannenden Eindrücken aus der Praxis konnten wir die Kommunikationskonzepte an die zufriedenen Dorfplatz-Initiatoren und die Wirtschaftsförderung übergeben. Jochen Enke vom Enzkreis freut sich über den kreativen Input: „Eine gelungene Mischung der beiden Konzepte, die sich gut ergänzen und aus denen wir bereits direkte Maßnahmen ableiten können, wird nun gemeinsam mit einer Werbeagentur in die Realität umgesetzt“, zeigt sich Enke begeistert und hofft damit der Online-Vermarktung von regionalen Produkten nochmals einen ordentlichen Schub verleihen zu können.

Text: Mara Müssle

 

Neugierig geworden? Mehr Informationen zum Master Corporate Communication Management gibt es hier.