Business PF

MCCM-News-Blog

MCCM-Studierende beschäftigen sich im Forschungsprojekt mit der Zukunft des Parkens

News

Gruppenfoto Forschungsprojekt Valeo

Wie sieht eigentlich die Zukunft des Parkens aus?

Kein typisches Thema für Kommunikationsstudierende, aber eine Reihe MCCM-Studierender nahm sich dieser Frage im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts mit dem französischen Automobilzulieferer Valeo und unter der Leitung von Prof. Gabriele Naderer trotzdem an.

Forschungsprojekt MCCM bei Valeo

In zwei Projekten untersuchten je sechs Studentinnen und Studenten die aktuelle Nutzung und Zukunft von sogenannten 2D- und 3D-Parksystemen. Sie sind bereits jetzt in vielen neueren Automodellen zu finden und sollen das Parken erleichtern, indem sie das Auto in seiner Umgebung darstellen. So kann der Fahrer unter anderem entweder direkt sehen, wo das Auto sich befindet oder sogar direkt bestimmte Blickwinkel auswählen, um genau zu überprüfen, wie groß zum Beispiel der Abstand zum Bordstein ist.

Zur besseren Unterscheidung hießen die Projekte „Gruppe Testfahrten“ und „Gruppe Workshop“. „Gruppe Testfahrten“ lernte durch – wer hätte es gedacht – Testfahrten und Leitfadeninterviews mehr darüber, wie die Systeme aktuell im Alltag benutzt werden und welche Probleme es in den aktuellen Systemen noch gibt. „Gruppe Workshop“ hingegen rekrutierte Probanden für eine Selbstbeobachtung des eigenen Nutzungsverhaltens im Alltag und führte einen Workshop durch, um Ideen für die Zukunft dieser Systeme zu generieren. Die Erkenntnisse beider Projekte flossen in eine gemeinsame Endpräsentation ein, die am Ende dem Praxispartner präsentiert wurde.

Während das Projekt zu Beginn noch ein reines „Wie verhält man sich welcher Situation?“ war, stellte sich spätestens bei der Auswertung heraus, wie tiefgründig das Thema ist. Die Studierenden blickten tief in Grundbedürfnisse wie Sicherheit, Orientierung und Kognitive Erleichterung und nutzten psychologische Modelle, die zeigen, wie Menschen bewusst und unterbewusst Systeme nutzen.

Das Forschungsprojekt war auf seine eigene Art und Weise ein Glücksfall für die Studierenden: Obwohl das Thema für alle sehr neu war, hatten die MCCM-Studentinnen und –Studenten die einzigartige Chance, aus ihrer Bubble zu schauen und Marktforschung gemeinsam mit einem Praxispartner anzuwenden. Die Ergebnisse haben damit einen hohen Praxisbezug zu einem Zukunftsthema und gerade die Zusammenarbeit mit Valeo gab einen Einblick in die Arbeit eines führenden Automobilunternehmens. Eine große Hilfe war dabei insbesondere Professorin Naderer: Sie stand den Studierenden zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite, zum Beispiel, wenn sie in ihrer Auswertung feststeckten und Hilfe benötigten.

Gruppenfoto Forschungsprojekt Valeo

Text: Celine Dieterich

Bilder: Valeo

 

Neugierig geworden? Mehr Informationen zum Master Corporate Communication Management gibt es hier.