Business PF

MCCM-News-Blog

ALUMNI: Kommunikations-Allrounder in der Software-Branche

News

MCCM-Alumna Carolin Lehmann ist beim Unternehmen FRILO eingestiegen.

Der Schlagersänger Stephan Remmler hat recht, wenn er singt: „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei“. Und so endete nach fünf Jahren Studium, sechs Monaten Praxissemester, diversen weiteren Praktika und Werkstudententätigkeiten sowie fünf Monaten Ausland meine Zeit an der Business School Pforzheim im Sommer 2018.

Willkommen im Kessel – willkommen bei FRILO

Seit Mitte Juli 2019 bin ich nun bei der FRILO Software GmbH in Stuttgart-Feuerbach als Marketing-Expertin tätig. FRILO ist einer der führenden Software-Anbieter für baustatische Berechnungen und Tragwerksplanung.
Zuvor habe ich ein Volontariat bei einer Kommunikationsagentur absolviert. Meine Aufgaben dort waren jedoch wenig abwechslungsreich, weshalb für mich schnell klar war, dass ich die Stelle im Anschluss wechseln würde. Ich wollte mich neuen Herausforderungen stellen und meine Allrounder-Fähigkeiten und -Kenntnisse, die ich während meiner Studienzeit erlangt habe, einsetzen.
Und so stieß ich Anfang dieses Jahres auf die Stellenausschreibung von FRILO für eine „kreative Marketingmitarbeiterin“. Eine Woche nach meiner Bewerbung hatte ich bereits die Zusage in der Tasche – die ich ohne zu zögern angenommen habe, wo ich bereits während des Vorstellungsgesprächs das Gefühl hatte: „Das passt!“. Drei Monate später ging es dann los.

Meine Aufgaben im #teamfrilo

Bei FRILO ist kein Tag wie der andere. Täglich warten neue Aufgaben auf mich – das finde ich so spannend an meinem Job! Dennoch habe ich feste Tätigkeiten. Dazu gehören unter anderem die Betreuung der Social-Media-Kanäle, die Anzeigen- und PR-Planung sowie die Unterstützung des Vertriebs – beispielsweise bei Veranstaltungseinladungen – und der Erstellung von Werbe- und Eventmaterial. Ich betreue aber auch die Umsetzung unseres Image-Videos sowie Homepage- und andere Projekte mit externen Dienstleistern.
Das alles mache ich jedoch nicht allein. Wir arbeiten über viele Fachbereiche hinweg eng zusammen. Vor allem bei baufachlichen Fragen steht mir das #teamfrilo zur Seite. Für das erste halbe Jahr habe ich einen Paten zur Seite gestellt bekommen. Er ist seit fast 20 Jahren bei FRILO und seine fachliche Expertise und sein Wissen über das Unternehmen sind für mich sehr wertvoll, um die Branche zu verstehen und meine Aufgaben besser erfüllen zu können.

Immer wieder MCCM

Ich sage immer: „Wer sein Handwerk beherrscht, kann in jeder Branche Fuß fassen“. Dank des MCCMs kann ich heute mit Sicherheit sagen, dass ich das Kommunikationshandwerk „aus dem Effeff“ beherrsche. Doch dieser Masterstudiengang im Anschluss an mein Bachelorstudium in Werbung und Marketingkommunikation hat mich nicht nur zu der Kommunikations-Allrounderin gemacht, die ich heute bin, sondern hat mir auch die Möglichkeit gegeben, mich persönlich weiterzuentwickeln. Mein Auslandssemester in Finnland hat dazu einen großen Beitrag geleistet. Die Eindrücke und Erfahrungen, die ich während dieser Zeit sammeln durfte, möchte ich nicht missen und ich empfehle jedem, diese Chance wahrzunehmen! Nutzt darüber hinaus, trotz des sehr praxisorientierten Aufbaus des MCCM-Studiums, die Möglichkeit, so viel Praxiserfahrung wie möglich zu sammeln. So wisst ihr am Ende Eures Studiums, welcher Kommunikationsbereich Euch am besten gefällt und liegt.

Aller Anfang ist schwer

Für den Weg in die Arbeitswelt rate ich Euch: „Vertraut Eurem Gefühl“. Aller Anfang ist schwer. So hat es nach einem Fehlstart in die Berufswelt auch bei mir eine Weile gebraucht, bis ich den passenden Job für mich gefunden hatte. Wir verbringen viel Zeit unseres Lebens auf der Arbeit, daher war und ist es mir stets wichtig, dass ich mich dort wohl fühle, geschätzt, gefördert und gefordert werde. Prüft deshalb genau, ob eine Stelle, für die Ihr Euch bewerbt, auch wirklich die richtige für Euch ist. Da helfen neben dem Vorstellungsgespräch auch Probetage und Gespräche mit potenziellen KollegInnen.

Text von Carolin Lehmann, MCCM-Alumna, Jahrgang 2016

 

Neugierig geworden? Alle Informationen zum Master Corporate Communication Management gibt es hier.