Berufsbild & Karrierechancen

Worum gehts und was werde ich mal?
Gerade das deutsche Steuerrecht gilt als besonders kompliziert und schwer durchschaubar. Die zahlreichen Ausnahmen und Sonderregelungen erfordern daher einen hohen Beratungsaufwand. Ebenso unterliegen die Jahresabschlussprüfung und verbundene Beratungstätigkeiten einem ständigen Wandel.
Die Lehrinhalte zielen darauf ab, die Vorbereitung zu den in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung anstehenden Berufsexamina zu erleichtern. Das Bachelor-Studium des „BW/Steuern und Wirtschaftsprüfung“ an der Hochschule Pforzheim bietet die Möglichkeit, das dafür grundsätzlich notwendige Fachwissen zu erwerben. Mit ihm gelingt der Einstieg in das Berufsleben.
Absolventen eines Studiengangs, der neben Wissen zum Steuerrecht auch Kenntnisse in der Wirtschaftsprüfung vermittelt, sind in den Steuer- und Rechungswesenabteilungen der Unternehmen sowie in Banken und Versicherungen, in der Immobilienwirtschaft oder im Personalwesen ebenso gefragt, wie bei reinen Beratungsdienstleistern. Des Weiteren ist der Abschluss die ideale Basis für eine spätere Ablegung der Steuerberaterprüfung.
Nach einigen Jahren praktischer Berufstätigkeit stehen dem Absolventen die Türen zur freien Berufstätigkeit als Steuerberater, vereidigter Buchprüfer oder Wirtschaftsprüfer offen.
Karriereschritte sind z. B.:
- nach 3 Jahren Berufspraxis die Prüfung zum Steuerberater absolvieren,
- nach 4 Jahren Berufspraxis die Prüfung zum Wirtschaftsprüfer ablegen oder
- ein Master Aufbaustudium aufnehmen.
Pluspunkt?!
Die beruflichen Chancen nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Bachelor-Studiums sind ausgesprochen günstig. Oft haben die Studierenden aufgrund der Einbindung von Praktikern in das Studium und durch das Praktikum während des Studiums schon einschlägige Kontakte zu Unternehmen, die Leistungen in den Bereichen Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung anbieten, geknüpft und vor dem endgültigen Ende ihres Studiums einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Zudem bieteen Ihnen nach dem Bachelor-Abschluss die Masterstudiengänge »Auditing & Taxation« und »Auditing, Business & Law« mit dem Abschluss Master of Arts eine maßgeschneiderte Weiterqualifizierungsmöglichkeit.