Business PF

MCCM-News-Blog

Lernen durch Forschen: Fachbeitrag im PR Magazin mit Daten aus MCCM-Forschungsprojekt erschienen

News

Im Fachblatt stellt Prof. Felix Krebber Ergebnisse aus dem Deutschen Akzeptanzatlas vor.

Der Master Corporate Communication Management versteht sich als praxis- wie auch forschungsorientierter Master-Studiengang. Im Praxismodul Kommunikationsforschung lernen die Teilnehmer*innen Forschungsdesign, -methoden und -prozess in Theorie und Praxis kennen. Professorin Gabriele Naderer vermittelt in ihrer Vorlesung wissenschaftstheoretische Grundlagen zum qualitativen und quantitativen Arbeiten, Methoden und Instrumente der empirischen Sozialforschung sowie Inhalte zu Reporting und Vermittlung von empirischen Befunden im Kontext der Corporate Communication. Im anwendungsorientierten Forschungsprojekt wählen die Studierenden zwischen eher marktforschungsorientierten Projekten mit konkreten Partnerunternehmen und kommunikationswissenschaftlichen Fragestellungen.
Im vergangenen Jahr war das Thema Bürgerbeteiligung einer der Schwerpunkte in den von Professor Dr. Felix Krebber geleiteten Projekten. Entstanden ist hierbei der Deutsche Akzeptanzatlas, der einen detaillierten Überblick zum Status Quo zur Qualität von Bürgerbeteiligung sowie zu Anbietern in diesem Feld gibt. Studentin Lisa Obermann erzählt in ihrem Blogbeitrag, was sie in dem Projekt lernen konnte.

Dieser Tage ist nun auch ein wissenschaftlicher Fachbeitrag im prmagazin (Ausgabe 5/2020) erschienen. Auf acht Seiten stellt der Aufsatz „Kommunikation ohne Kommunikatoren“ von Felix Krebber wesentliche Erkenntnisse aus der Studie zu Qualität und Anbietern von Bürgerbeteiligung vor – und schließt mit einem Dank an die MCCMer aus dem Jahrgang 2018, die mit viel Herzblut in Konzeption und Umsetzung an der Studie mitgewirkt haben. Das PR Magazin kann bezogen werden beim Medienfachverlag Rommerskirchen und steht natürlich in der Hochschulbibliothek.

Text: MCCM-Redaktion

 

Neugierig geworden? Alle Informationen zum Master Corporate Communication Management gibt es hier.