Business PF

MMI-Student Jan Schmidt publiziert in „Business Information Systems Workshops“

News

Jan Schmidt untersucht mit empirischen Studie, wie sich Augmented Reality (AR) auf das Konsumentenverhalten im Online-Handel auswirkt.

Produkte vor dem Kauf auszuprobieren, war bis vor einigen Jahren ausschließlich dem stationären Handel vorbehalten.
Augmented Reality (AR) stellt im Online-Handel eine neue Möglichkeit der Produktpräsentation dar und ermöglicht es, die reale Umgebung des Menschen, um virtuelle Inhalte zu ergänzen.

Mit AR sind virtuelle Anproben von Brillen, Make-up und Kleidung oder das Aufstellen eines neuen Möbelstücks in den eigenen vier Wänden auch online möglich. Einige Unternehmen wie Amazon, Mister Spex und IKEA nutzen die Technologie bereits in ihren Online-Shops. Mit der Ausbreitung der AR-Technologie im Online-Handel ergeben sich für Unternehmen und Marktforscher die Fragen, wie Konsumenten auf AR reagieren und ob der Einsatz von AR in Online-Shops das Kaufverhalten positiv beeinflusst.

Im Rahmen einer empirischen Studie untersuchte MMI-Student Jan Schmidt, wie sich AR auf das Konsumentenverhalten im Online-Handel auswirkt. Mit dem Ansatz der Strukturgleichungsmodellierung wurde analysiert, welche Rolle dabei affektive und kognitive Prozesse im Inneren des Konsumenten spielen. Die Ergebnisse der Studie wurden nun im Band „Business Information Systems Workshops“ der Buchreihe „Lecture Notes in Business Information Processing“ eines führenden Wissenschaftsverlags veröffentlicht.

Die Forschungsergebnisse der Studie zeigen, dass sowohl die Kunden als auch der Handel von AR in Online-Shops enorm profitieren können. Nach Erkenntnissen dieser Studie hat die Anreicherung der Realität mit virtuellen Produktinhalten im Online-Handel sowohl auf die Emotionen während der Nutzung von AR als auch auf die wahrgenommene Informationsmenge sowie auf das Kaufverhalten einen positiven Einfluss. Zudem stellt der Einsatz von Augmented Reality in Online-Shops eine wirksame Unterstützung für Konsumenten bei Kaufentscheidungen dar.

Die Überlagerung der realen Umgebung mit 3-D-Produktdarstellungen ist gemäß den Ergebnissen dieser Studie eine nützliche Technologie, um Konsumenten eine zusätzliche Aufnahme von produktbezogenen Informationen zu ermöglichen. Im Vergleich zur klassischen Produktpräsentation in Online-Shops mit Text und Bildern ist durch das virtuelle Anprobieren von z. B. Brillen am eigenen Körper oder die Ansicht von in 3-D dargestellten Möbeln im Raum der Konsumenten, eine direktere Produkterfahrung möglich. Der Nachteil des Online-Handels gegenüber dem stationären Handel, Produkte nicht real ausprobieren und überprüfen zu können, wird durch den Einsatz der AR-Technologie erheblich reduziert.

Durch die Freude bei der Nutzung von AR-Anwendungen kann zudem das Einkaufen in einem Online-Shop für Konsumenten zu einem Erlebnis werden. Davon ausgehend können Online-Händler AR in Produktpräsentationen gezielt dazu einsetzen, um ein Kundenerlebnis zu kreieren und die User-Experience im Online-Shop zu verbessern und sich damit von der Konkurrenz abzusetzen. Aufgrund der unterstützenden Wirkung von AR bei der Entscheidungsfindung kann zudem davon ausgegangen werden, dass das Risiko von Fehlkäufen und den damit verbundenen Rücksendungen reduziert wird. Dies führt wiederum zu Kosteneinsparungen auf Seiten der Online-Händler. Bemerkenswert ist, dass nach Erkenntnissen dieser Studie der Informationsvielfalt zu den Produkten eine größere Bedeutung für das Kaufentscheidungsverhalten der Konsumenten zukommt als dem Unterhaltungswert für AR-Anwendungen.

Durch die Freude bei der Nutzung von AR-Anwendungen kann zudem das Einkaufen in einem Online-Shop für Konsumenten zu einem Erlebnis werden. Davon ausgehend können Online-Händler AR in Produktpräsentationen gezielt dazu einsetzen, um ein Kundenerlebnis zu kreieren und die User-Experience im Online-Shop zu verbessern und sich damit von der Konkurrenz abzusetzen. Aufgrund der unterstützenden Wirkung von AR bei der Entscheidungsfindung kann zudem davon ausgegangen werden, dass das Risiko von Fehlkäufen und den damit verbundenen Rücksendungen reduziert wird. Dies führt wiederum zu Kosteneinsparungen auf Seiten der Online-Händler. Bemerkenswert ist, dass nach Erkenntnissen dieser Studie der Informationsvielfalt zu den Produkten eine größere Bedeutung für das Kaufentscheidungsverhalten der Konsumenten zukommt als dem Unterhaltungswert für AR-Anwendungen.

Basierend auf den Ergebnissen dieser Studie und mit Blick in die Zukunft lässt sich festhalten, dass mit immer leistungsstärkeren Endgeräten und der fortschreitenden Weiterentwicklung der AR-Technologie, eine noch realistischere AR-Darstellung von Produkten in Online-Shops möglich sein wird. Dies führt dazu, dass Kunden Produktangebote intensiver wahrnehmen können, sodass der Online-Einkauf vermehrt zu einem Erlebnis wird.

Weitere Details zum Inhalt des Buches finden Sie auf den Verlagsseiten.

Herzlichen Glückwunsch Jan Schmidt zu Ihrer Publikation!