Business PF

MCCM-News-Blog

Ein (zweiter) Sommer in Krakau - Auslandssemester an der Kraków University of Economics (UEK)

News

Die MCCMerinnen Lea Köster und Lena Roy verbrachten ein bzw. zwei Auslandssemester an der Kraków University of Economics (UEK) in Polen.

Die Komfortzone verlassen, das letzte Mastersemester in vollen Zügen genießen und die Chance wahrnehmen, für einige Monate in einem fremden Land zu leben – mit dieser Motivation trat Lea im Februar ihr Auslandssemester an der Kraków University of Economics (kurz UEK) an. Anders als Lena, die bereits das Sommersemester 2021 an der UEK in Krakau verbrachte und sich ein Jahr später dafür entschied, in die polnische Großstadt zurückzukehren, um dort ihre Masterthesis zu schreiben. 

Der wunderschöne Rynek Główny (Marktplatz) mit den charakteristischen Pferdekutschen bildet das Zentrum von Krakaus Altstadt.
Die Burg Wawel am Ufer der Weichsel bei Nacht.

Da wir, Lea und Lena, uns noch nicht persönlich kannten, MCCM-Studierende verschiedener Jahrgänge untereinander allerdings gut vernetzt sind, trafen wir uns Anfang März in Krakau auf einen Kaffee. Wir stellten fest, dass Krakau als Wahlstadt für ein Auslandssemester stark unterschätzt wird. Dabei berichtet jede Person, die einmal hier war, das Gleiche: Die Stadt ist wunderschön und bietet eine hohe Lebensqualität. 
Heutzutage zählt die ehemalige Residenzstadt rund 800.000 Einwohner und gilt als heimliche Hauptstadt Polens. Mit ca. 170.000 Studierenden, knapp drei Millionen TouristInnen jährlich (vor der Corona-Pandemie) und einem Durchschnittsalter von 45 Jahren ist Krakau ein sehr junger und lebendiger Ort.

Juwenalia Student Festival 2022: International bekannte DJs legen auf dem Gelände der UEK auf.

Die Partnerhochschule des MCCM, die UEK, ist die größte Wirtschaftsuniversität Polens. Sie bietet eine große Auswahl an interessanten Fächern und wird neben europäischen Erasmusstudierenden auch von internationalen Studierenden aus bspw. Kanada, Libanon oder Japan besucht. So lernten wir nicht nur andere EuropäerInnen, sondern auch internationale KommilitonInnen kennen. 
Unser Highlight des Semesters war bisher das jährlich im Mai stattfindende Juwenalia Student Festival. Kurz vor der Prüfungsphase wird nochmal eine Lernpause eingelegt und knapp eine Woche lang durchgefeiert. Krönender Abschluss der diesjährigen Juwenalia war ein Konzert mit polnischen Artists und den international bekannten DJs Tujamo und Ofenbach auf dem Universitätsgelände. Wir waren begeistert, was die Universität da auf die Beine gestellt hat!

Das Hauptgebäude der Kraków University of Economics – Partnerhochschule der Business School Pforzheim.

Insgesamt kommen in einem Auslandssemester Spaß und Freizeit natürlich nicht zu kurz. Durch die vielfältigen Aktivitäten des Erasmus-Netzwerks der UEK war es von Anfang an leicht, neue Leute kennenzulernen. Gerade zu Beginn des Semesters wurden viele Netzwerkveranstaltungen wie Bowling, Karaoke oder Barabende angeboten. Wöchentlich werden Partys in unterschiedlichen Clubs der Stadt organisiert, finden Sportveranstaltungen statt und werden Touren zu Ausflugszielen in der Umgebung geplant. Doch auch weitere Ausflugsziele im schönen Polen sind leicht zu erreichen, da Studierende (unter 27 Jahren) im ganzen Land 50% Rabatt auf Nah- und Fernverkehr-Tickets der öffentlichen Verkehrsmittel erhalten. Besonders empfehlen können wir Abstecher in die hippe Hauptstadt Warschau, das idyllische Örtchen Zakopane mitten im Tatra Gebirge sowie die charmante Hafenstadt Danzig.

This view never gets old: Toller Blick auf die Altstadt von einem der zahlreichen Krakauer Dachterrassen-Cafés.

Was für uns persönlich die Zeit in Krakau ganz besonders macht, sind Abende mit FreundInnen in einer der zahlreichen Kneipen im Trendviertel Kazimierz, ein Spaziergang über den Marktplatz in der Altstadt, dessen Schönheit einen jedes Mal aufs Neue ins Schwärmen bringt und die Erkenntnis, dass Polen wahnsinnig viel zu bieten hat – ganz zu schweigen von dem studierendenfreundlichen Preisniveau vor Ort. 

 

Pozdrowienia z Polski, Lea und Lena

 

Text und Fotos: Lea Köster und Lena Roy

 

Neugierig geworden? Mehr Informationen zum Master Corporate Communication Management gibt es hier.

We love Kraków!