Business PF

Exkursion: From Insight to Impact - Vivaldi

News

Alexander Schulze, Manager bei Vivaldi und Alumnus der Hochschule Pforzheim, begrüßte mit seiner Kollegin Sophie Lankheit, Senior Research Consultant, die Studiengänge MMI und Marktforschung und führte in die Geschäftsfelder einer Strategieberatungen ein.

Vivaldi ist eine Strategieberatung für Wachstumsstrategien, Markenstrategien und Innovationsstrategien. Sie transformieren kundenzentrierte Insights in markenorientierte Wachstumsstrategien. Das Unternehmen arbeitet für viele große Konzerne, aber auch für mittelständische Unternehmen und die Teams sind sehr global zusammengestellt.

Der erste präsentierte Case beschäftigte sich mit der Steigerung der Markenattraktivität und Markenbekanntheit eines Herstellers von digitalen Zeichentools für die Kreativwirtschaft. Dazu wurden Kreative in verschiedenen Ländern in qualitativen Tiefeninterviews zu ihren kreativen Prozessen befragt und sollten ihren Kreativprozess in Workbooks dokumentieren. Daraufhin folgte die Positionierungsanalyse im Wettbewerbskontext und die Markenidentität wurde strategisch entwickelt. Das war die Basis für die folgende Optimierung der Customer Experience, des neuen Produkt-Packaging und eines angepassten Markendesigns. Ein schönes Beispiel, das das Zusammenspiel von Market Research und Strategie-Entwicklung in der Praxis zeigt.

Danach wurde ein Projekt für einen bekannten Spielzeughersteller vorgestellt mit dem Ziel, die Marktanteile durch eine Stärkung der Markenrelevanz zu steigern. Der Marktforschungsprozess wurde präsentiert, der mit qualitativen Insights über Eltern und Kinder startete. Dabei wurde Chat GPT genutzt, um einen storytelling-basierten Stimulus für die Evaluation abstrakter Markenkonzepte durch Kinder zu ermöglichen. So war es möglich die Attraktivität verschiedener Positionierungsdimensionen konkret zu testen.

In einem Projekt für einen amerikanischen Lehrbuchverlag wurde die Lern-Journey von Studierenden erforscht. Das qualitative Projekt half, Marktlücken bei der Lernunterstützung zu finden und in Fokus-Gruppen weiter zu konkretisieren sowie zu prototypen. Auf Basis der Ergebnisse wurden verschiedene Feature-Konzepte mit Mock-ups entwickelt, weiter getestet und am Ende in einer Lern-App auf dem Markt angeboten. Die App ist in den USA sehr erfolgreich u. zählt dort zu den besten 3 Lern-Apps.

Der spannende Besuch schloss mit einer Vorstellung der Einstiegsmöglichkeiten bei Vivaldi und einem gemütlichen Get-Together auf der Terrasse ab.