Business PF

Wirtschaftspolitisches Seminar im Wintersemester 2024/25

Das "Wirtschaftspolitische Seminar" (WiPo-Seminar) ist obligatorisch für Studierende der Betriebswirtschaftslehre (ausgenommen Studierende in den Studiengängen International Marketing und Wirtschaftsrecht) und regulär für das 4. Studiensemester vorgesehen.

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen und Hinweise sowie unsere Seite Wissenschaftliches Arbeiten mit den "Richtlinien der Fakultät für Wirtschaft und Recht für das Anfertigen wirtschaftswissenschaftlicher Arbeiten", die beim Verfassen der Seminararbeiten zwingend eingehalten werden müssen.

Anmeldungsverfahren Wipo-Seminar

Voranmeldung

W I C H T I G: Die Voranmeldung für das Seminar findet vom 18. März 8:00 Uhr bis 07. April 2024 23:59 Uhr statt.

Sie dient der Ermittlung der benötigten Seminarplätze. Studierende, die sich nicht vorangemeldet haben, bekommen keinen Seminarplatz.

Die Voranmeldung läuft via Moodle. Um sich voranzumelden und später anzumelden, klicken Sie hier und loggen Sie sich ein. Klicken Sie auf „Voranmeldung Wipo-Seminar“. Sie können nun wählen, ob Sie sich für ein deutsches oder ein englisches Seminar voranmelden wollen.

Änderung der Prüfungsvorleistung

Nach der Voranmeldung werden die Anzahl der Seminare und deren Themen festgelegt. Anschließend müssen Sie sich verbindlich anmelden, den Termin und das Anmeldeverfahren hierzu finden Sie hier.
Nach Ende der Anmeldefrist erhalten Sie eine Informationsmail, welchem Seminar Sie zugeordnet wurden. Die Themenvergabe findet im Rahmen der Vorbesprechung statt.

Änderung ab dem Wintersemester 2024/25:

Der Leistungsnachweis für die Prüfungsvorleistung "Wissenschaftliches Arbeiten" wird im Rahmen des Wirtschaftspolitischen Seminars erbracht; dabei soll im Sommersemester 2024 von den Studierenden beim Prüfer ein Dokument eingereicht werden mit:

  • einer aussagekräftigen und themenbezogen Gliederung zum Thema (ggf. mit Exposé oder Abstract), die auf einem Metaplan basiert und die Grundlage der anzufertigenden Arbeit darstellt
  • einer vorläufigen Literaturliste, in korrekter Form nach den Richtlinien der Fakultät angefertigt
  • und einer Musterseite nach den Layoutvorgaben der Fakultät; mit Beispielen für Zitate aus Quellen zu der anzufertigenden Arbeit.

Der Leistungsnachweis wird eindeutig von der Seminararbeit getrennt. Der Dozent/Professor bewertet diesen unabhängig von der Seminararbeit; dafür erhält der Student einen Credit. Wie auch bisher ist der Leistungsnachweis unbenotet. Er muss aber bestanden sein. Ist das nicht der Fall, setzt der Dozent eine Frist für eine klar verbesserte Form der PVL – oder die Teilnahme am Seminar wird beendet (das ist auch der Fall, wenn die zweite Version dieser PVL ebenfalls ungenügend ist). Die Teilnahme an der Vorlesung von Prof. Beck ist Grundlage für diesen Prüfungsteil.

Verbindliche Anmeldung

W I C H T I G: Die verbindliche Anmeldung wird vom 08.05.2024, 8:00 Uhr, bis 12.05.2024, 23:59 Uhr, möglich sein. Die jeweiligen Seminarthemen werden rechtzeitig in Moodle online stehen.

Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie hier. Die Syllabi zu den jeweiligen Seminaren werden spätestens eine Woche vor der verbindlichen Anmeldephase auf der Moodle-Seite bereitgestellt.

Nach der verbindlichen Anmeldung gilt das Seminar bei Rücktritt, Nichtteilnahme (keine oder nicht rechtzeitige Abgabe der Hausarbeit bzw. Referat nicht gehalten) oder Verletzung der Anwesenheitspflicht als "nicht bestanden" und wird folglich mit einer 5,0 bewertet.