Business PF

Studierende begeistern mit Praxisprojekt Statista und Grabarz & Partner

News

Die Studierenden bei ihrer Abschlusspräsentation bei Statistia Ende Dezember 2022 in Pforzheim.

Wie in jedem Semester durften die Studierenden des 7. Semesters unseres Studiengangs BW / Media Management und Werbepsychologie auch im Wintersemester 2022/23 Praxisluft schnuppern und Einblicke erhalten, wie digitale Projekte und Kommunikationskonzepte in den Unternehmen angegangen werden.

Unter der Leitung von Dr. Nadine Lindstädt-Dreusicke, Professorin und Studiendekanin im Studiengang BW / Media Management und Werbepsychologie, galt es insgesamt zwei Projekte mit den Unternehmen Statista und Grabarz & Partner, beide ansässig in Hamburg, zu erarbeiten.

Beim Praxisprojekt mit Statista ging es um die Erarbeitung einer App Strategie, in der insgesamt sieben Studierende direkt mit Hubert Jakob, dem Managing Director von Statista und seinem Business Development Team zusammenarbeiten durften. Nach einer umfassenden Situationsanalyse, in der Marktumfeld, das Statista Produktangebot, der App-Markt, Wettbewerber und Zielgruppen eingehend analysiert wurden, leiteten die Studierenden schließlich Positionierung und USP für eine Statista App ab, gaben Empfehlungen zu inhaltlichen Ausgestaltungen, anvisierter Zielgruppe und der Go-to-Market Strategie samt Ausarbeitung geeigneter Kommunikationsmaßnahmen für den Product Launch. Die Ergebnisse des Praxisprojekts wurden sowohl in Hamburg im Headquarter von Statista als auch an der Hochschule Pforzheim präsentiert. Hubert Jakob zeigte sich beeindruckt von den Ergebnissen: „Ich war von der Qualität des Projektergebnisses in Form und Inhalt sehr beeindruckt. Die Zusammenarbeit mit dem Team war sehr effizient und hat viel Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf das nächste Praxisprojekt.“

Die Studierende bei der Zwischenpräsentation bei Grabarz & Partner Anfang Dezember 2022 in Hamburg.

Für das Praxisprojekt mit Grabarz & Partner hatten weitere sieben Studierende unseres Studiengangs die fiktive Aufgabenstellung, eine Kommunikationsplattform für den Porsche Cayenne zu erarbeiten. Auch diese Gruppe arbeitete sich zunächst sehr intensiv in die Ausgangssituation und Marke Porsche Cayenne ein, analysierte Zielgruppen, Mediennutzungsverhalten, digitale Medienplattformen und Wettbewerber. Schließlich leitete die Gruppe hieraus aussagekräftige Implikationen in Form eines Kommunikationskonzepts ab, mit welchen Kanälen und Inhalten die Kommunikationsplattform des Porsche Cayenne zu bespielen ist, um deren Konsumenten zielgruppengerecht zu erreichen und mit diesen zu interagieren. Auch diese Gruppe präsentierte ihre Ergebnisse sowohl in Hamburg bei Grabarz & Partner als auch an der HS Pforzheim vor den beiden Projektpartnern Ilona Klück (HR Talentscout & Hochschulkooperationen) und Frederik Wetzel (Creative Team Lead) die sich ebenfalls begeistert zeigten: „Die Studierenden haben aus einer beeindruckend tiefgehenden und detaillierten Analyse heraus eine schlaue Plattform entwickelt, die durchdacht und zielgerichtet die entsprechenden Konsument:innen ansprechen könnte. Ein tolles Ergebnis, das zudem noch mit hervorragenden Präsentationsskills vorgestellt wurde.“, resümierte Frederik Wetzel nach Projektabschluss.

Wir sagen Dankeschön an unsere beiden Praxisprojektpartner Statista und Grabarz & Partner für die hervorragende Zusammenarbeit und die Möglichkeit, zwei so spannende Aufgabenstellungen zu erarbeiten. Besonders geschätzt waren die stets konstruktiven und wertvollen Feedbacks und Diskussionen unserer Projektpartner mit unseren Studierenden. Nicht nur gaben diese erste Einblicke in den nahenden Berufseinstieg, sie halfen insbesondere den Studierenden ihre Konzepte und Empfehlungen zielorientiert weiter zu entwickeln und zu finalisieren.

 

 

Ein weiterer Dank gilt natürlich unseren Studierenden für ihr großes Engagement (sicherlich verbunden mit der ein oder anderen Nachtschicht) und die tollen Ergebnisse!

Wir freuen uns auf viele weitere praxisorientierte Projekte in unserem Studiengang!