Business PF

More leads please – Erarbeitung einer Online-Strategie entlang des Marketing Funnels für die eCommerceDB

News

Auch im Wintersemester 2023/24 durften die Studierenden des 7. Semesters im Studiengang Media Management und Werbepsychologie wieder das erlernte Wissen und die gesammelten Erfahrungen aus ihrem bisherigen Studienverlauf in die Praxis umsetzen.

„More leads please“ lautete die Aufgabenstellung kurz und knapp zusammengefasst. Unter der Leitung von Dr. Nadine Lindstädt-Dreusicke, Professorin und Studiengangleiterin im Studiengang BW / Media Management und Werbepsychologie ging es konkret um die Erarbeitung einer Online-Strategie entlang des Marketing Funnels für die eCommerceDB in Hamburg.

Zwei Studierendengruppen von jeweils drei bzw. vier Studierenden traten hierbei in einer Pitch-Situation gegeneinander an. In der ersten Phase des Projekts erarbeiteten sich die Studierenden zunächst mit Hilfe verschiedener Analysen des Marktes, der Wettbewerber, der Kundengruppen und der Best Practices umfassende Kenntnisse über die Ausgangssituation und Stellung des Unternehmens im Markt. In der anschließenden Strategiephase wurden schließlich geeignete Ableitungen getroffen und zwei zielorientierte Online-Strategien entwickelt, mit denen die (potentiellen) Kunden der eCommerceDB in den verschiedenen Phasen der Awareness, Consideration und Conversion mit Hilfe geeigneter Touchpoints und relevanter Inhalte künftig angesprochen werden sollen. Die Abschlusspräsentationen, die ursprünglich in Hamburg im Headquarter der eCommerceDB vorgesehen waren, aufgrund des Bahnstreiks allerdings leider kurzfristig auf ein digitales Format umgestellt werden mussten, lieferten beeindruckende Ergebnisse beider Gruppen!

Hubert Jakob, CEO der eCommerceDB, zeigte sich beeindruckt: „Die Studierenden haben zwei in Inhalt und Struktur ausgezeichnete Online-Strategien für die eCommerceDB erstellt und präsentiert. Die Zusammenarbeit war eine Freude. Ich habe viel für die Weiterentwicklung der eCommerceDB gelernt.“

Und auch die Studierenden zeigten sich begeistert: „In den letzten zwei Monaten durften wir uns unglaublich tief in die Strategieführung im Online-Bereich einarbeiten. Durch den unmittelbaren Praxisbezug und das kontinuierliche Feedback verlief die Lernkurve dabei extrem steil“, resümierte die Gruppe um Henna Freisleben, Marie Hesse, Katja Schnell und Sophie Mayer. Und auch die Gruppe um Maja Hämmerle, Marleen Schenk und Dennis Lorenz fasste zusammen: "Die Kooperation unserer Hochschule mit der eCommerceDB war sowohl ein spannendes und inspirierendes als auch intensives Projekt. Das Praxisprojekt hat uns wertvolle Einblicke in die Welt des B2B-Marketings und des eCommerce ermöglicht und es freut uns zu wissen, dass wir mit unserem erstellten Online-Konzept einen nachhaltigen Beitrag für die eCommerceDB leisten konnten."

Wir aus dem Studiengang sagen Dankeschön an Hubert Jakob und die eCommerceDB für die hervorragende Zusammenarbeit und die Möglichkeit diese spannende Aufgabenstellung zu erarbeiten. Und natürlich ein großes Lob an die Studierenden für ihren hoch engagierten Einsatz über die letzten Monate!