Business PF

Der Studiengang Media Management und Werbepsychologie meets ZEIT Media – Einblicke in die Arbeit eines Media Consultants

News

Swantje Oelbüttel vom ZEIT Verlag

Ende Mai hatten die Studierenden des Studiengangs Media Management und Werbepsychologie wieder die Chance, an einem spannenden Gastvortrag aus der Praxis teilzunehmen. Der Fokus dieses Vortrags stand diesmal im Zeichen von Arbeitsfeldern und Aufgabenbereichen innerhalb der Medienbranche, weshalb über 80 Studierende aus dem 2. und 4. Semester im Studiengang dem Vortrag lauschten.

Extra aus Hamburg angereist, brachte Swantje Oelbüttel vom ZEIT Verlag den Teilnehmern den Bereich von ZEIT Media näher und erläuterte konkret ihr Aufgabengebiet als Media Consultant. Und so viel sei gesagt: es ist nicht das klassische Sales Geschäft, was viele Studierende zunächst dahinter vermuteten.

Bevor Swantje allerdings genauer ihre aktuellen Tätigkeitsfelder präsentierte, war es für die Studierenden ebenso spannend mehr über ihrem Werdegang zu erfahren und damit Möglichkeiten für einen Einstieg in die Medienbranche nach dem Studium. Nach ihrem Abitur absolvierte sie zunächst eine medienkaufmännische Ausbildung und arbeitete für bekannte Verlage wie Axel Springer und Funke, absolvierte anschließend ein Studium im Bereich Media and Information an der HAW Hamburg, bevor sie schließlich bei der ZEIT ihr Zuhause fand. Hier startete sie zunächst als Praktikantin, anschließende Werkstudentin und wurde dann als Media Consultant übernommen. Swantje, die auch als Patin für Praktikanten tätig ist, gab auch wertvolle Tipps für Berufseinsteiger: sie empfiehlt, proaktiv bei Agenturen und Unternehmen nach Praktika und Werkstudentenstellen zu fragen, offen und ehrlich in der Kommunikation zu sein und sich klare Ziele zu setzen.  

Als Media Consultant bei der ZEIT im Team Local Editions, das sich um die Länder- und Regionalausgaben der ZEIT kümmert, ist Swantjes Hauptaufgabe die eigenverantwortliche Betreuung der Anzeigenkunden ihres spezifischen Segments. Hier hat „jeder seinen eigenen Tanzbereich“ und das natürlich mit entsprechender Umsatzverantwortung. Basierend auf den Bedürfnissen ihrer Kunden erarbeitet Swantje das passende, kundenspezifische Angebotsportfolio, ob in Form von Print, Digital, als Newsletter, Podcasts oder als Veranstaltung – ganz im Sinne einer 360° Lösung. Denn: DIE ZEIT legt großen Wert auf starke Kommunikation und zielt darauf ab, über verschiedene Kanäle die richtige Zielgruppe für ihre Anzeigenkunden zu erreichen, um eine Kommunikationslösung, eine Idee zu vermarkten, daher auch die Mission „Gemeinsam stark kommunizieren“. Kunden und Kundinnen stehen hierbei grundsätzlich im Mittelpunkt. Konkret gehören zu Swantjes Aufgaben der Auf- und Ausbau von Kundenbeziehungen mit dem Ziel der langfristigen Kundenbindung. Auch zählen die Planung von Akquise-Aktivitäten sowie die Entwicklung neuer Vermarktungsansätze und Produkte dazu. Swantje fungiert hierbei als Schnittstelle zwischen Kunden, externen Kooperationspartnern und dem Verlag und arbeitet eng mit verschiedenen Gewerken zusammen. Bei der Dynamik in der Branche gehören die Beobachtungen des Marktes u.a. hinsichtlich Trendentwicklung, neuer Produkte und das Erkennen von Potentialen natürlich stets dazu.

Auch die Studierenden konnten im Vortrag aktiv werden, indem sie u.a. einschätzten, was verschiedene Anzeigenformate in der überregionalen versus der verschiedenen Lokalteile der ZEIT kosten. Somit verdeutlichte Swantje den Studierenden die Relevanz verschiedener Anzeigenformate und damit zusammenhängender verschiedener Bepreisungsmodelle. Und natürlich wurden auch die Fragen der Studierenden beantwortet.

Vielen Dank Swantje, dass du extra einmal quer durch Deutschland an den Campus der Hochschule Pforzheim gereist bist, um uns die ZEIT und die Arbeit eines Media Consultants näher zu bringen und vor allem den Studierenden wertvolle Einblicke dahingehend zu ermöglichen, wohin die Reise nach dem Studium gehen kann.