16.06.2025: Alternative Konfliktlösung in der Praxis“ im Rahmen der Vorlesung „Konfliktmanagement und Verhandeln“
News
Am 16.6.2025 findet im Rahmen der Vorlesung „Konfliktmanagement und Verhandeln“ in Raum W1.5.01 von 11.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr ein Workshop zu dem Thema „Alternative Konfliktlösung in der Praxis“ statt.
Vortragende werden Herr Felix Braun, Leiter der Universalschlichtungsstelle des Bundes, und Dr. Jan Kayser, Direktor des Mediationszentrums für Zivil- und Handelssachen am Bezirksgericht Luxemburg sein.Um 11.30 Uhr wird Herr Felix Braun zum Thema „B2C-Streitigkeiten außergerichtlich lösen – Erfahrungen der Universalschlichtungsstelle des Bundes“ vortragen. Hierbei wird er neben dem Schlichtungsverfahren auch auf andere alternative Konfliktlösungsmethoden, wie Mediation und hybride Varianten, eingehen. Anschließend werden die Vortragenden mit den Studierenden darüber diskutieren inwieweit alternative Konfliktlösungsmethoden als Alternative zum Gerichtsverfahren effektive, schnelle und nachhaltige Konfliktlösungen anbieten können.
Um 13.45 Uhr wird Herr Dr. Jan Kayser ausgewählte Kommunikationsprobleme, die im Mediationsverfahren oder bei Verhandlungen auftreten können, anhand von Beispielen aus seiner langjährigen Praxiserfahrung vorstellen und mögliche Lösungen mit den Workshopteilnehmern entwickeln. Die Teilnehmenden werden hierbei Gelegenheit haben, die vorgestellten Kommunikationstechniken und Mediationstechniken im Rahmen von Übungen und Rollenspielen selbst zu erproben.
Interessierte Kolleginnen und Kollegen und Studierende anderer Studiengänge sind herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung, um für ausreichend Sitzplätze sorgen zu können.
Prof. Dr. Simone Harriehausen, Studiengang Wirtschaftsrecht
Die Vortragenden:
Felix Braun leitet die Universalschlichtungsstelle des Bundes und ist seit 2016 Vorstand von dessen Trägerverein, dem Zentrum für Schlichtung e.V. Zuvor baute er 2009 den Online-Schlichter.de auf, eine Schlichtungsstelle für b2c-Streitigkeiten bei online geschlossenen Verträgen, den er bis 2016 leitete.
Der Jurist spricht regelmäßig im In- und Ausland auf Konferenzen und im Rahmen von Vorlesungen zur Außergerichtlichen Streitbeilegung und, damit verbunden, Verbraucherrecht und Digitalisierung. Zu diesen Themen ist er auch in der Fachliteratur hervorgetreten, ebenso als Experte u.a. im Rechtausschuss des Bundestages und beim 3rd EU-CHINA Legal Affairs Dialogue.
Dr. Jan Kayser, deutscher Jurist und akkreditierter Mediator, arbeitete zunächst mehrere Jahre als Rechtsanwalt in internationalen Kanzleien in Luxemburg bevor er 2012 Direktor des Centre Mediation in Luxemburg wurde. In dieser Position ist er für die Einleitung, Durchführung und administrative Begleitung von Mediationsverfahren in Zivil- und Handelssachen sowie für die Grundausbildung und Weiterbildung von Mediatoren zuständig. Daneben führt er Beratungen zur Etablierung des Mediationsverfahrens durch. Weitere Informationen zur Person und zum Centre Mediation finden Sie unter www.cmcc.lu.