Business PF

Neue Beschlüsse der Jury Umweltzeichen "Blauer Engel"

News

Professor Mario Schmidt ist Co-Vorsitzender der Jury

Treffen der Jury "Blauer Engel" im Juni 2024 in Düsseldorf

Zweimal im Jahr tritt die Jury zum Umweltzeichen des "Blauen Engels" zusammen und berät über die Verlängerung oder Neuanträge von Vergabekriterien für neue Produktgruppen. Diesmal tagte die Jury im Umweltministerium NRW in Düsseldorf. Vorsitzende der Jury sind Katharina Istel vom Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) und Prof. Dr. Mario Schmidt von der Hochschule Pforzheim.

Der Blaue Engel ist weltweit eines der ältesten Umweltzeichen für Produkte und wurde 1978 eingeführt. Mehr als 30.000 Produkte und Dienstleistungen von über 1.600 Unternehmen sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Er ist ein sogenanntes TYP I – Umweltzeichen, welches auf der internationalen Norm DIN EN ISO 14024 „Umweltkennzeichnungen und -deklarationen - Umweltkennzeichnung Typ I - Grundsätze und Verfahren (ISO 14024:2018)“ basiert. Es unterscheidet sich durch die umfassende und unabhängige Auszeichnung der besseren Produkte einer Produktgruppe von solchen Produktkennzeichen, die beispielsweise nur ein Kriterium betrachten oder von Herstellern selbst vergeben werden. Die Unabhängigkeit und Seriosität garantieren das Bundesumweltministerium als Zeicheninhaber, das Umweltbundesamt für die wissenschaftliche Erarbeitung der Vergabekriterien, die „Jury Umweltzeichen“ als Entscheidungsgremium, und RAL gGmbH als unabhängige Zertifizierungsorganisation.