Wo Strategie beginnt
News
Mit nur wenigen prägnanten Sätzen brachte Dr. Rachel Behrmann, Professorin für Volkswirtschaftslehre am renommierten Georgia Institute of Technology, den Kern strategischen Denkens auf den Punkt: „Unternehmen, die im vollkommenen Wettbewerb agieren, konzentrieren sich auf Preis- und Vertriebspolitik. Doch sobald die Zahl der Wettbewerber sinkt und nur noch wenige große Akteure übrigbleiben, beginnt die Strategie. Dann braucht man Konzepte.“
Als Gastrednerin im Kurs „Strategisches Management“ bot Dr. Behrmann den Studierenden eine eindrucksvolle Erklärung dafür, wann und warum Strategie im unternehmerischen Kontext unverzichtbar wird – nämlich dann, wenn es nicht mehr ausreicht, lediglich taktisch zu handeln, um langfristig relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben. An diesem Punkt werden strukturierte Konzepte und strategisches Denken essenziell.
Dr. Behrmann stammt ursprünglich aus den USA und lehrt Volkswirtschaftslehre an der School of Economics des Georgia Institute of Technology, einer führenden Forschungsuniversität in den Vereinigten Staaten. Vor ihrem Wechsel nach Atlanta lebte und arbeitete sie in Texas. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich insbesondere mit den gesundheitsökonomischen Auswirkungen von staatlicher Politik.
„Der Beitrag von Dr. Behrmann war wirklich bereichernd“, so eine Teilnehmerin. „Ihre volkswirtschaftliche Perspektive hat unser Verständnis von Strategie um eine wertvolle Dimension erweitert.“
Der Kurs „Strategisches Management“ wird von Professor Saldsieder geleitet.