Unsere Weihnachtsaktion ist zurück!
News

Überwältigende Anteilnahme: Vergangenes Jahr konnten über 150 Geschenke für bedürftige Familien gesammelt werden. Foto: Cornelia Kamper
Auch in diesem Jahr organisiert die Hochschule Pforzheim eine Weihnachtsspendenaktion zugunsten der Sozialpädagogischen Familienhilfe von profamilia Pforzheim. Letztes Jahr konnten wir so 150 Geschenke und somit strahlende Augen sammeln. In Zeiten, in denen gesellschaftliche und individuelle Herausforderungen weiter zunehmen, gewinnen Einrichtungen, die Familien in belastenden Lebenssituationen unterstützen, zunehmend an Bedeutung.
Die Sozialpädagogische Familienhilfe begleitet derzeit 107 Familien in der Region. Die Unterstützung richtet sich an hochbelastete Haushalte und orientiert sich an den jeweiligen Lebensrealitäten und Zielen der Familien – wertfrei, individuell und zielgerichtet. Die Themen, die dabei im Mittelpunkt stehen, reichen von psychischen Erkrankungen, Integration, finanzieller Sicherung und Kinderschutz bis hin zu Erziehungsfragen oder der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Häufig spielen auch Armut sowie eingeschränkter Zugang zu Bildung und Arbeit eine Rolle.
Christien Dahms, stellvertretende Leiterin der Organisation in Pforzheim, gibt Einblicke in die Arbeit ihres Teams und die Lebenssituationen der begleiteten Familien. Ihre Beispiele verdeutlichen, wie vielfältig und herausfordernd der Alltag vieler Betroffener ist: von einer verwitweten Mutter mit vier Kindern – eines davon mit Autismus –, über einen jungen Erwachsenen, der neben seiner Ausbildung die Verantwortung für eine psychisch erkrankte Mutter trägt, bis hin zu einer Mutter, die nach Gewalterfahrungen versucht, für sich und ihre Kinder ein neues Umfeld aufzubauen. Materielle Unterstützung, etwa durch gespendete Möbel oder Kleidung, kann hier unmittelbar Entlastung schaffen.
Wunschzettelaktion an der Hochschule
Die Wunschzettel der betreuten Kinder und Jugendlichen hängen ab sofort an der Bürotür W2.3.07 aus. Hochschulangehörige können einen Wunschzettel auswählen, ein passendes Geschenk besorgen und dieses – schön verpackt und mit dem Wunschzettel befestigt – wieder abgeben. Die Geschenke werden bis 16. Dezember 2025 in den Büros W2.3.07 und W2.3.24 angenommen.
Neben den individuellen Wünschen freuen sich die Kinder und Jugendlichen auch über allgemeine Geschenke wie Spiele, Puppen, Barbies, Actionfiguren, Kuscheltiere, Malbücher, Stifte, Fußbälle oder Outdoorspiele. Gut erhaltene gebrauchte Gegenstände sind ebenfalls willkommen.
Die Weihnachtsaktion der Hochschule Pforzheim kommt seit mehreren Jahren der Sozialpädagogischen Familienhilfe zugute. Sie bereitet nicht nur den Familien große Freude, sondern wird auch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SPFH mit großer Dankbarkeit begleitet. Durch das Engagement vieler Hochschulangehöriger entsteht jedes Jahr ein besonderer Moment der Gemeinschaft und Solidarität – ein Zeichen dafür, dass geteilte Freude zu neuen Glücksmomenten führen kann.
Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktdaten Studierendenberatung der Business School PF (für Rückfragen zur Aktion)
Sina Klein und Jens Zagola
E-Mail: studierendenberatung-businessPF(at)hs-pforzheim(dot)de
Telefon: 07231 – 286168 oder – 286377