Abfallwirtschaft 2.0 – Kunststoffkreislaufwirtschaft der Zukunft. Studie beschreibt Herausforderungen und Lösungsansätze

News

Foto von nebeneinander liegenden Verpackungsabfällen

Wie sehen zukünftige Aufbereitungsanforderungen für Kunststoffe aus und wie können Lösungsszenarien und Technologiekombinationen gestaltet werden, die eine skalierbare, qualitativ hochwertige Kreislaufführung ermöglichen?

Dies zeigt unsere neue Studie, die Raphael Schill und Claus Lang-Koetz im Forschungsprojekt präziSort durchgeführt haben: Die Studie identifiziert sechs zentrale Hemmnisse – von heterogenen Stoffströmen über fehlende Transparenz bis zu investiven und regulatorischen Hürden – und leitet Anforderungen auf drei Ebenen ab:

  • Qualität: sortenreine, chemisch homogene, geruchs-/farbneutrale und verarbeitungsstabile Rezyklate mit anwendungsbezogenen Spezifikationen
  • Prozess: digitale Rückverfolgbarkeit, endanwendungsnahe Sortierlogiken, saubere Sammlung, liefervertraglich abgesicherte Mengenflüsse, produktionsnahe Anpassungen
  • Regulierung: verlässliche Einsatzsignale, harmonisierte Standards/Zertifizierung, klare Definition des „Endes der Abfalleigenschaft“, Systemharmonisierung und marktstabilisierende Instrumente

Technologische Innovationen eröffnen neue Chancen, um hochwertige Rezyklate bereitzustellen und Stoffströme effizient zu steuern: KI-gestützte Sortierung, verbesserte Waschprozesse und qualitätsgesichertes mechanisches Recycling gelten als zentrale Hebel für die Weiterentwicklung des Kunststoffrecyclings.

Die Technologie Sort4Circle des Projektpartners Polysecure GmbH wurde dementsprechend im Projekt präziSort weiterentwickelt, insbesondere im Hinblick auf frühe Qualitätsprüfung mittels kombinierter Sensorik (NIR, Bild, Marker), Identifikation von Materialien oder Störstoffen, die präzise Detektion und Ausschleusung problematischer Materialien, mehrkanalige Sortierung in spezialisierte Recyclingprozesse sowie Nutzung von Messdaten zur Dokumentation und Rückverfolgbarkeit.

Die Studie bietet wertvolle Einblicke, wie Wirtschaft, Technik und Regulierung zusammenwirken müssen, um den Wandel zur Kunststoffkreislaufwirtschaft erfolgreich zu gestalten.

Sie entstand im Forschungsprojekt präziSort, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in der Förderlinie Invest BW

Download möglich unter https://opus-hspf.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/530