20. Ökobilanz-Werkstatt am INEC: Nachwuchsforschende diskutieren Life Cycle Sustainability Assessment

News

Gruppenfoto 20. Ökobilanz-Werkstatt

Am 25. und 26. September fand am Institut für Industrial Ecology der Hochschule Pforzheim die 20. Ökobilanzwerkstatt statt. Ca. vierzig Nachwuchsforscherinnen und Doktoranden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum konnten sich ausführlich zu ihren ökobilanziellen Fragestellungen austauschen, die von der Bewertung von Solarkraftwerken und grünen digitalen Zwillingen bis zu neuen integrativen Ansätzen für ein umfassendes Life Cycle Sustainability Assessment oder der Integration von LCA in Lernfabriken im Maschinenbau reichten. Mit Prof. Dr. Mario Schmidt und Prof. Dr. Liselotte Schebek kamen in Keynotes passend zum Jubiläum Teilnehmer der allerersten Ökobilanzwerkstatt 2005 zu Wort. Prof. Schebek ging dabei vor allem auf die Ökobilanzierung im Kontext von Kreislaufwirtschaft und Circular Economy ein, während Mario Schmidt an der (Nicht-)Berücksichtigung von Zeit und Beständen in der Ökobilanz verdeutlichte, warum ein genaues Verständnis der Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Methodik essentiell ist. Präsentationen und Poster der Teilnehmer:innen, Barcamps und die gemeinsame Entwicklung einer Landkarte zur Veranschaulichung von LCA-Akteuren, -Standards, -Initiativen, -Tools, -Software und -Datenbanken sorgten für ein spannendes Programm.