News |
Großes Interesse am Studieninfotag 2020
Die Pforzheimer Studiengänge kennenlernen, in Vorlesungen zu BWL und Wirtschaftsrecht hineinschnuppern und mit Studierenden ins Gespräch kommen: Viele Schülerinnen und Schüler besuchten am Studieninfotag 2020 die Business School Pforzheim. Premiere in diesem Jahr: Erstmals fand der Studieninfotag online statt.
„Wir freuen uns, dass Sie heute den digitalen Weg zu uns gefunden haben“, begrüßte Professor Dr. Harald Strotmann, der Stellvertretende Dekan der Business School Pforzheim, zum Studieninformationstag 2020. „Wir hätten Sie gerne bei uns auf dem Campus, vor Ort an der Hochschule Pforzheim begrüßt. Aber auch online erwartet sie heute ein vielseitiges Programm.“
Zum Start in den Tag waren erst mal die Schülerinnen und Schüler gefragt: Von wo schalten sie sich heute zu? Im Chat sprudelten die Einträge nur so: Aus Berlin, Stuttgart, Karlsruhe und Wien, Tübingen, Böblingen, Ludwigsburg, Bad Saulgau, Dresden oder Lahr. Die lange Liste der Wohnorte macht deutlich, dass die Studiengänge in der Region und national, aber auch im deutschsprachigen Ausland Interesse wecken.
Bei der Begrüßung und Auftaktveranstaltung konnten die Studieninteressierten zunächst Näheres über die Business School und den Bachelorbereich erfahren. Praxisnah, persönlich und international ist das Studium in Pforzheim, betonte Profressor Dr. Harald Strotmann. Zudem spielen Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.
Wie das in den 14 verschiedenen Bachelorprogrammen der Fakultät für Wirtschaft und Recht umgesetzt wird, war in den anschließenden Studiengangvorstellungen zu erfahren. Die Studiengangleiterinnen und -leiter und akademischen Mitarbeitenden der Bachelorstudiengänge stellten in zwei Runden ihre Programme vor und beantworteten die Fragen rund ums Studium.
Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit Studierenden des jeweiligen Programms zu sprechen. Parallel fanden Informationsveranstaltungen der Studienberatung und zu Optionen für ein Auslandssemester im Rahmen des Pforzheimer Studiums statt. Ab 11.30 Uhr war das Vorlesungsangebot geöffnet. So konnten die Schülerinnen und Schüler gleich in ihre Wunschstudiengänge hineinschnuppern und einen Einblick in die Inhalte erhalten. Den Abschluss des offiziellen Informationsprogramms bildete eine Podiumsdiskussion, bei der Studierende vom Studium an der Business School, Praxis- und Auslandssemester berichteten und die Studieninteressierten ihre Fragen stellen konnten.
Zu den Angeboten unserer Fakultäten
Alle Fakultäten haben für Euch ein Programm zusammengestellt - mit einem Klick auf das Bild kommt Ihr zur Übersicht!

Fakultät für Wirtschaft und Recht
>>> Weiter zur Webseite
Programmübersicht zum Ausdruck
(neu: Stand 10.11.2020)
Unser Virtueller Info-Point steht heute leider nicht mehr zur Verfügung.
Aber unsere Studienberater*innen sind auch nach dem Studieninfotag für Euch da - vereinbart einfach einen Termin oder nutzt die offenen Sprechstunden. Bitte beachtet, dass diese Beratungen zur Zeit nur online oder telefonisch stattfinden können.
Wie Ihr unser Angebot nutzen könnt
Unsere Angebote werden wir Euch virtuell zur Verfügung stellen. Als Plattform für unsere Vorlesungen etc. nutzen wir "alfaview". Das System erfüllt die deutschen Datenschutzbedingungen.
Um alfaview nutzen zu können, müsst Ihr das entsprechende Programm hier herunterladen:
alfaview.com/de/download/
In der Programmübersicht, die in Kürze auf dieser Seite zu finden ist, werdet Ihr ein bis zwei Tage vor dem SIT Links zu den jeweiligen "Räumen" finden, über die Ihr direkt in die Veranstaltung gelangt.
Zugang ausprobieren
- Testet den Zugang zum Hörsaal am besten am Abend vor der Vorlesung aus. Der Hörsaal ist 24h geöffnet.
Schrittfolge zur Verwendung von AlfaView
- Du brauchst einen Windows-PC, Mac, ein Smartphone (Android, iOS) oder ein iPad.
- Am besten Kopfhörer aufsetzen, ansonsten kann es zu Rückkopplungen kommen.
- Wähle den Hörsaal aus, den Du verwenden möchtest.
- Klicke auf "Link zum Hörsaal“. Ein Fenster öffnet sich zum Betreten des Hörsaales. Wenn Ihr die Software noch nicht heruntergeladen habt, müsst Ihr dies spätestens jetzt machen: Einfach auf „alfaview herunterladen“ klicken und die Software installieren.Die installierte Software muss nicht gestartet werden, sie muss nur da sein.
- Jetzt könnt Ihr den Raum betreten.
- Wenn Ihr dann noch die AGBs akzeptiert, seid Ihr im Raum und könnt an der Veranstaltung teilnehmen.
Du möchtest AlfaView auf Deinem Linux-Rechner, mit Ihrem iPhone oder iPad bzw. auf einem Android-Gerät nutzen? Hier findest Du die entsprechenden Installationspakete.